{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
Vitamin B1
Vitamin B1Thiaminwasserlösliches Vitamin, das in praktisch allen pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln vorkommt, insbesondere aber in der Außenschicht von Getreidekörnern. Im Organismus wichtiger Bestandteil von Enzymen zur Energiegewinnung. Vitamin-B 1 -Mangel ist eine der häufigsten Hypovitaminosen; Symptome: Schlafstörungen, Müdigkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Gewichtsabnahme,...
Gesundheit A-Z
Vitaminisierung
Vitaminisierungder Zusatz von Vitaminen zu Nahrungsmitteln, um eine optimale Vitaminversorgung zu erreichen, z. B. die Anreicherung von Müsli mit B-Vitaminen, Vitamin C und Folsäure.
Gesundheit A-Z
Vitamin
Vitaminlebensnotwendiger (essenzieller) Nahrungsbestandteil, der in kleinsten Mengen, meist als Koenzym, an Stoffwechsel- und Wachstumsprozessen beteiligt ist und bei Nichtzufuhr Mangelerscheinungen oder Krankheiten zur Folge hat. Bis auf geringe Mengen Vitamin D kann der menschliche Organismus Vitamine nicht selbst herstellen, sie müssen mit der Nahrung zugeführt werden. Im Wachstum, in der...
Gesundheit A-Z
Vitamin B12
Vitamin B12Cobalamin; Kobalamin; Extrinsic-Factorgroße Gruppe wasserlöslicher und kobalthaltiger Verbindungen (Cobalamine); in tierischen Nahrungsmitteln, vor allem in der Leber vorkommend. Vitamin B12 wird im Dünndarm resorbiert, was aber nur möglich ist, wenn es an Intrinsic Factor gebunden wird, der von der Magenschleimhaut in ausreichender Menge produziert werden muss. Vitamin B12 ist...
Gesundheit A-Z
Vitamin Q
Vitamin QUbichinon.
Gesundheit A-Z
Vitamin E
Vitamin ETocopherol; TokopherolSammelbegriff für eine Gruppe fettlöslicher Substanzen, deren Hauptvertreter das Alpha-Tokopherol ist. Er kommt hauptsächlich in Pflanzenölen vor. Die biologische Wirkung von Vitamin E ist noch nicht genau geklärt, gesichert ist die Wirkung als Antioxidans und Schutzfaktor für Vitamin A und ungesättigte Fettsäuren. Weiterhin ist Tokopherol unentbehrlich für den...
Gesundheit A-Z
Vitamin B6
Vitamin B6Pyridoxinein wasserlösliches Vitamin, das in grünem Gemüse, Weizen, Mais, Eiern und in besonders hohen Konzentrationen in Leber und Hefe vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle im Aminosäurestoffwechsel. Besonders hoch ist der Bedarf in der Schwangerschaft. Mangelerscheinungen wie eine hypochrome Anämie, Dermatitis oder Neuropathien durch ungenügende Aufnahme mit der Nahrung treten...
Gesundheit A-Z
Vitaminantagonist
VitaminantagonistAntivitaminSubstanz, die eine Vitaminwirkung abschwächt oder aufhebt. Vitaminantagonist gleichen bestimmten Vitaminen in ihrer chemischen Struktur und können diese daher von ihrem Wirkungsort verdrängen. Cumarin z. B. ist ein Vitamin-K-Antagonist, es führt zu einem künstlichen Vitamin-K-Mangel und hemmt damit die Blutgerinnung. Deshalb wird Cumarin zur therapeutischen...
Gesundheit A-Z
Vitamin-A-Säure
Vitamin-A-SäureRetinsäure.
Gesundheit A-Z
Vitamin-B-Komplex
Vitamin-B-Komplexzusammenfassender Begriff für die wasserlöslichen Vitamine B 1, B 2 , B 6 , B 12 , Nicotinamid, Fol- und Pantothensäure, die meist gemeinsam vorkommen und ähnliche Wirkungen haben. Die therapeutische Anwendung erfolgt bei Nervenschäden, z. B. bei Beri-Beri-ähnlichen Gesundheitsstörungen.
Gesundheit A-Z
Vitamin PP
Vitamin PPunübliche Bezeichnung für die Substanzen Nicotinsäure und Niacin.
Gesundheit A-Z
Vitium
VitiumFehler, meist ein Organ betreffend, z. B. ein Herzvitium.
Gesundheit A-Z
vital
vitallebendig, lebensfähig, lebensnotwendig.
Gesundheit A-Z
Vitalindikation
Vitalindikationdie Begründung für das Einleiten einer medizinischen Maßnahme mit einer sonstigen Lebensgefährdung des Patienten. Bei einer Vitalindikation werden z. T. auch Maßnahmen ergriffen, die ohne die Lebensgefahr nicht angebracht wären, z. B. ein Luftröhrenschnitt bei drohendem Erstickungstod oder die Anwendung von Zytostatika bei einer akuten Leukämie.
Gesundheit A-Z
Vitalkapazität
Vitalkapazitätdie Menge an Atemluft, die nach maximaler Exspiration eingeatmet werden kann, d. h. die Differenz zwischen maximaler In- und Exspiration. Die Vitalkapazität ist z. B. bei einer Lungenfibrose oder bei starker Adipositas eingeschränkt. Auch Lungenfunktionsprüfung.
Gesundheit A-Z
Vitalfunktionen
VitalfunktionenSammelbegriff für die lebensnotwendigen Körperfunktionen Herzschlag, Atmung und Kreislauf. Bei der Wiederbelebung geht es darum, die Vitalfunktionen wieder in Gang zu bringen bzw. durch Herzmassage und künstliche Beatmung zu ersetzen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
(-)
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#