{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Gütertrennung
Gütertrennungein vertraglicher Güterstand des deutschen ehelichen Güterrechts, in dem das Vermögen der Ehegatten auch hinsichtlich seiner Verwaltung und Nutznießung getrennt ist.
Lexikon
grammatischer Wechsel
grammạtischer Wechselder auf dem Nachwirken des wechselnden indogermanischen Wortakzents im Frühgermanischen beruhende Wechsel von stimmlosen mit stimmhaften Reibelauten (bzw. deren Folgelauten in späteren Sprachstufen) in stammverwandten Wörtern bzw. Wortformen (vgl. schneiden: geschnitten; ziehen: gezogen; Wesen: war). Der grammatische Wechsel ist eine Folge des Verner’schen Gesetzes.
Lexikon
Güterrecht
Güterrechteheliches Güterrecht
Lexikon
Gong (Musik)
Gong[javanisch]klangmalende Bezeichnung für runde schalenförmige Instrumente mit umgebogenem Rand, meist Bronze, die in der Mitte mit einem hart-elastischen Klöppel angeschlagen werden.Die im europäischen Orchester verwendeten tiefen Gongs von unbestimmter Tonhöhe heißen Tamtam. – Hauptgebiet des Gongs ist Indonesien (im Gamelan-Orchester) und Ostasien.
Lexikon
Graham, Billy
Graham© Corbis/Bettmann/UPIGraham, BillyBilly Graham© Corbis/Bettmann/UPIBilly, eigentlich William Franklin Graham, US-amerikanischer Baptistenprediger, * 7. 11. 1918 Charlotte, N. C.; wirkte 1945–2000 weltweit als Evangelist; bediente sich seit 1950 besonders der Medien zur Verbreitung seiner christlich-fundamentalistischen Botschaften.
Lexikon
Grunddienstbarkeit
Grunddienstbarkeitdie Belastung eines Grundstücks zugunsten des jeweiligen Eigentümers eines anderen Grundstücks in der Weise, dass dieser das dienende Grundstück in einzelnen Beziehungen benutzen darf (z. B. in Form des Wege- oder Weiderechts) oder dass auf dem Grundstück gewisse Handlungen nicht vorgenommen werden dürfen (z. B. Bebauungs- und Gewerbebeschränkungen) (§§ 1018 ff. BGB). – In...
Lexikon
Gros Ventre
Gros Ventre[groˈvɛntə]nordamerikanischer, einst berittener Stamm der Algonkinindianer; 1200 leben heute in einer Reservation in Montana (USA).
Lexikon
Gros, Antoine Jean
Gros[gro:]Antoine Jean, Baron (1824), französischer Maler, * 16. 3. 1771 Paris, † 26. 6. 1835 Bas-Meudon (Selbstmord); Schüler J. L. Davids; Bildnisse und insbesondere realistische Schlachtenbilder großen Stils (Schlachten Napoleons).
Lexikon
Groschen (Auflistung)
GroschenNumismatikWährung
Lexikon
Groschen (Numismatik)
GroschenMünzkunde[der; lateinisch grossus, dick]Grossus denariusGroßsilbermünze des Mittelalters im Wert mehrerer Pfennige; wichtige Groschen: Prager Groschen seit 1300; Meißner Groschen seit 1307. Seit dem 16. Jahrhundert wurde er zur wichtigsten Unterteilung des Talers: Fürstengroschen = 1/24 Taler; Mariengroschen = 1/36 Taler. Der Silbergroschen (1/30 Taler) war 1821–1873 die Hauptscheidemünze...
Lexikon
Groschen (Währung)
GroschenWährung1925–1938 und 1945–2002 Münzeinheit in Österreich: 100 Groschen = 1 Schilling.
Lexikon
Groschenhefte
Groschenheftebillige Schriften oder Bilderhefte zum schnellen Konsum, Trivialliteratur.
Lexikon
Grosnyj
Grosnyj[ˈgrɔznij]Groznyj, seit 1997 Dschochar Chala, Hauptstadt der Republik Tschetschenien (Russland), am Nordrand des Kaukasus, 400 000 Einwohner; Hoch- und Fachschulen; Erdölzentrum, Raffinerien, Pipeline zum Schwarzen und zum Kaspischen Meer, vielseitige Industrie; Verkehrsknotenpunkt, Flugplatz. – 1818 Festung, 1870 Stadt. Nach dem Einmarsch russischer Truppen in Tschetschenien im Dezember...
Lexikon
Groß (Auflistung)
GroßHansMichael
Lexikon
Groß Strehlitz
Groß StrẹhlitzStadt in Polen, Strzelce Opolskie.
Lexikon
Groß-Bieberau
Groß-BieberauStadt in Hessen, Ldkrs. Darmstadt-Dieburg, an der Gersprenz, 4600 ; Granit- u. Syenitabbau, Herstellung von Schreibgeräten. – Stadtrecht 1312.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#