{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Gesundheit A-Z
Parese
Pareseunvollständige Lähmung oder Schwächung eines Muskels oder einer Muskelgruppe mit Einschränkung der Beweglichkeit oder Herabsetzung der Kraft. Auch Plegie.
Gesundheit A-Z
Phlebitis
PhlebitisVenenentzündungentzündliche Erkrankung von oberflächlichen Venen, meist mit Thrombenbildung (Thrombophlebitis) oder Krampfadern (Varikophlebitis) assoziiert. Die Phlebitis tiefer Venen (meist in den Beinen) wird Phlebothrombose genannt.
Gesundheit A-Z
Phlebothrombose
PhlebothromboseVenenthromboseeine Erkrankung der tiefen Venen mit Bildung von Blutgerinnseln in den Venen, meist in den Bein- und Beckenvenen infolge verlangsamter Blutströmung, z. B. bei Bettlägerigkeit. Eine Phlebothrombose führt zu Schmerzen, Fieber, Überwärmung und Schwellung des betroffenen Beines. Die am meisten gefürchtete Frühkomplikation ist die Lungenembolie, als Spätfolge entwickelt...
Gesundheit A-Z
Psychose
PsychoseGeisteskrankheittief greifende Störung der Psyche bzw. Persönlichkeit eines Menschen. Die Psychose unterscheidet sich durch ihre Komplexität und durch Realitätsverlust und Wahnideen von der Neurose. Die Ursache von Psychosen ist nach wie vor unklar. Allen Patienten gemein ist eine drastisch erhöhte seelische Verletzlichkeit. Daneben werden Stoffwechselstörungen und Störungen auf der...
Gesundheit A-Z
Pterygium
PterygiumFlügelfellEinwachsen eines gefäßhaltigen Bindehautdreiecks vom nasalen Augenwinkel aus in Richtung Hornhautmitte. Wenn das Pterygium die Hornhaut erreicht, muss es operativ entfernt werden. Das Pterygium colli (Halspterygium) ist eine angeborene oder durch Narben entstandene Hautfalte am Hals zwischen dem Kieferwinkel und der Schulter. Auch "Schwimmhäute" zwischen Fingern und Zehen...
Gesundheit A-Z
Psychagogik
Psychagogikaus Psychologie und Pädagogik zusammengesetzter Begriff; Lehre, Forschung und Tätigkeit des Psychagogen, also des analytischen Therapeuten für Kinder und Jugendliche.
Gesundheit A-Z
Psychopathologie
PsychopathologieLehre von den psychischen Erkrankungen. Auch Psychiatrie.
Gesundheit A-Z
Psittakose
PsittakoseOrnithose; Papageienkrankheit; Vogelkrankheitdurch Chlamydia psittaci verursachte, meldepflichtige Infektionskrankheit mit Fieber, atypischer Lungenentzündung und starken Kopfschmerzen. Der Erreger wird durch Vögel oder über die Luft (aerogen) übertragen. Die Krankheit verläuft häufig zunächst grippeähnlich, Lungeninfiltrate sind erst nach ca. einer Woche nachweisbar; unbehandelt...
Gesundheit A-Z
Pharmaceutical inspection convention
Pharmaceutical inspection conventionAbk. PIC, Abkommen zwischen verschiedenen Ländern, das die vorschriftsmäßige Herstellung und Qualität neu eingeführter pharmazeutischer Produkte sicherstellen soll. Die Regelungen der PIC gelten für alle pharmazeutischen Unternehmen und beziehen sich auf hygienische, räumliche und personelle Voraussetzungen sowie die Dokumentation und eigenständige...
Gesundheit A-Z
Pharmaberater / Pharmaberaterin
Pharmaberater / PharmaberaterinAngehöriger eines Berufs, der Ärzte und Apotheker über Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Medikamenten berät. Pharmaberater / Pharmaberaterinnen werden von pharmazeutischen Unternehmen eingestellt und müssen bestimmte Kenntnisse nachweisen. Im Rahmen der Beratung geben die Pharmaberater / Pharmaberaterinnen auch Arzneimittelmuster ab; die Abgabe muss dokumentiert...
Gesundheit A-Z
parafollikuläre Zelle
parafollikuläre Zellecalcitoninbildende C-Zelle der Schilddrüse.
Gesundheit A-Z
Proteasehemmer
ProteasehemmerProteinasehemmer; ProteaseinhibitorSubstanz, die die Aktivität von Proteasen hemmt; die körpereigenen Proteasehemmer im Blut heben z. B. die Wirkung von Gerinnungsfaktoren auf. Im engeren Sinn versteht man unter Proteasehemmern pharmakologische Substanzen zur Hemmung der HIV-spezifischen Proteasen, die zu einer Verringerung der Virusvermehrung führen.
Gesundheit A-Z
Primäraffekt
Primäraffektdie erste lokale Manifestation einer Infektionskrankheit, meist an der Eintrittsstelle des Erregers. Unter syphilitischem Primäraffekt versteht man das harte, schmerzlose Geschwür am Penis oder an der Vulva nach einer Infektion mit Spirochaeta pallida. Auch Primärkomplex.
Gesundheit A-Z
Psychotonikum
PsychotonikumSubstanz, die über noch unklare Mechanismen (Durchblutungsförderung und Förderung des Hirnstoffwechsels) die psychischen Funktionen verbessert. Psychotonika werden bei Antriebsschwäche, Vergesslichkeit und Konzentrationsmangel eingesetzt, z. B. Ginkgo biloba und Ginseng. Auch Psychostimulans.
Gesundheit A-Z
Prednisolon
Prednisolonhäufig verwendetes, synthetisches Glucocorticoid, das im Prinzip gleich wirkt wie das körpereigene Cortisol, jedoch stärker entzündungshemmend, und einen geringeren Einfluss auf den Elektrolythaushalt nimmt. Es wird oral, parenteral und lokal zur Entzündungshemmung bzw. Immunsuppression bei vielen akuten und chronischen Krankheiten eingesetzt. Bei hoher Dosierung über längere Zeit...
Gesundheit A-Z
Propyphenazon
Propyphenazonnichtsteroidaler Entzündungshemmer (Pyrazolon-Derivat), der in einigen Kombinationspräparaten enthalten ist.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
(-)
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#