{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Babyboom
Babyboom[ˈbɛibibu:m; der; englisch]plötzliches Ansteigen der Geburtenrate.
Lexikon
Bonndorf im Schwarzwald
Bonndorf im SchwarzwaldStadt in Baden-Württemberg (Landkreis Waldshut), 850 m ü. M., 6900 Einwohner; Schloss (1592); Elektromotorenwerk, Herstellung von Fleischwaren. Nahebei liegt die Wutachschlucht.
Lexikon
Bourg-Saint-Maurice
Bourg-Saint-Maurice[bursɛ̃mɔˈris]südostfranzösisches Kleinstadt in Savoyen im oberen Isèretal, 7700 Einwohner; Alpenjägergarnison und Fremdenverkehrszentrum.
Lexikon
Brockhouse, Bertram N.
Brockhouse[ˈbrɔkhaus]Bertram Neville, kanadischer Physiker, * 15. 7. 1918 Lethbridge, Alberta, † 13. 10. 2003 Hamilton, Ontario; Professor an der McMaster-Universität in Hamilton, Ontario. 1994 erhielt Brockhouse den Nobelpreis für Physik gemeinsam mit C. G. Shull für Arbeiten zur elastischen und inelastischen Neutronenstreuung, Verfahren zur Untersuchung sowohl der Struktur als auch der Bewegung...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Bündnis 90
Bündnis 90Bụ̈nd|nis 90〈n., –, nur Sg.; auchohne Artikel〉deutsche Partei, zu der sich 1991 mehrere ostdeutsche Bürgerinitiativen zusammenschlossen;vgl.Bündnis 90/Die Grünen
Lexikon
Batthyány
Batthyány[ˈbɔttja:ni]altes ungarisches Adelsgeschlecht, 1603 bzw. 1630 Grafen, 1764 bzw. 1915 Fürsten. – Lajos (Ludwig) Batthyány, * 14. 2. 1806 Preßburg, † 6. 10. 1849 Pest, war 1848 ungarischer Ministerpräsident; wünschte friedlichen Ausgleich mit Österreich, Gegner von L. Kossuth, kämpfte Ende 1848 gegen die österreichischen Truppen; wegen angeblichen Hochverrats hingerichtet.
Lexikon
Bajnai, Gordon
BajnaiGordon, ungarischer Politiker, * 5. 3. 1968 Szeged; Wirtschaftswissenschaftler; arbeitete seit 1991 in der Finanzwirtschaft und war 2000–2005 Vorsitzender der Investmentgruppe Wallis AG, übernahm 2006 den Vorsitz der Budapest Airport AG; 2006/07 als Regierungskommissar Leiter der Nationalen Entwicklungsagentur, 2007/08 Minister für kommunale Selbstverwaltung und regionale Entwicklung; 2008/...
Lexikon
Beaumarchais, Pierre Augustin
Beaumarchais[bomarˈʃɛ:]© wissenmediaBeaumarchais, Pierre AugustinPierre Augustin Beaumarchais© wissenmediaPierre Augustin Caron de Beaumarchais, französischer Dramatiker, * 24. 1. 1732 Paris, † 18. 5. 1799 Paris; verspottete in seinen Werken Adel und Rechtswesen; besonders erfolgreich mit den Lustspielen „Der Barbier von Sevilla“ 1775, deutsch 1776, und „Der tolle Tag oder Die...
Lexikon
Butor, Michel
Butor[byˈtɔ:r]Michel, französischer Schriftsteller, * 14. 9. 1926 Mons-en-Barœul bei Lille; Hauptvertreter des Nouveau Roman; ließ sich von Reiseerlebnissen, Malern und Musikern inspirieren; führt in seinen Erzählungen eine mit Symbolen durchsetzte Dingwelt vor; fordert eine Abkehr von sozial engagierter Dichtung und vom psychologischen Roman; schrieb auch Lyrik und Reiseberichte. Romane u. a.: „...
Lexikon
Beigbeder, Frédéric
Beigbeder[ˈbegbede:]Frédéric, französischer Schriftsteller, * 21. 9. 1965 Neuilly-sur-Seine; beschreibt in seinen provokanten Romanen die Mechanismen einer profitorientierten und zynischen Gesellschaft: „Memoiren eines Sohnes aus schlechtem Haus“ 1994, deutsch 2001; „Neununddreißigneunzig“ 2000, deutsch 2001; „Windows on the World“ 2003, deutsch 2004.
Lexikon
Brandstoffe
Brandstoffechemische Kampfmittel, die durch ihre Brandwirkung Menschen verletzen oder töten und Sachwerte beschädigen.
Lexikon
Bulgaren (allgemeine Geschichte)
Bulgạren© wissenmediaEuropa: Völker und SprachenEuropa: Völker und Sprachen© wissenmediadie sog. Proto- oder Ur-Bulgaren, ein Turkvolk, das wohl aus den Resten der nach Osten abziehenden Hunnen und aus den Ogurstämmen im nördlichen Schwarzmeerbereich hervorgegangen ist. Als Verbündeter des Kaisers Herakleios gründete Anfang des 7. Jahrhunderts Kovrat (Kuvrat) ein Großbulgarisches Reich...
Lexikon
Balkankriege
BạlkankriegeKriege der Balkanvölker 1912/13: 1. Krieg gegen die Türkei unter Beteiligung von Serbien, Bulgarien, Griechenland und Montenegro; – 2. Krieg Serbiens, Griechenlands und Rumäniens gegen Bulgarien 1913. Die Balkankriege beendeten die osmanische Herrschaft auf dem Balkan; die Türken behaupteten auf europäischem Gebiet nur noch einen schmalen Streifen mit der Hauptstadt Istanbul und...
Lexikon
Belfast
Bẹlfast[-fa:st]irisch Béal FeirsteHauptstadt von Nordirland, an der Mündung des Lagan in den Belfast Lough, 277 000 Einwohner; Mittelpunkt des nordirischen Protestantismus, anglikanischer und katholischer Bischofssitz; Universität (gegründet 1845), technische Hochschule, mehrere Museen, Theater, Oper; Schiff-, Flugzeug- und Maschinenbau, Nahrungsmittelindustrie; Seehafen, Flughafen. –...
Lexikon
Boyne
Boyne[bɔin]ostirischer Fluss, 105 km; in der Schlacht am Boyne siegte 1690 Wilhelm von Oranien über Jakob II.
Lexikon
blinder Fleck
blinder Fleckrunder, lichtunempfindlicher Bezirk der Netzhaut (Retina). Das Fehlen jeder Sinneszelle wird durch den Eintritt des Augennervs, Nervus opticus, in den Augapfel hervorgerufen (sehen).
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#