{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Ottomane (Möbel)
OttomạneMöbel[die]Sitzmöbel mit Polstern und halbrunden Seitenlehnen.
Lexikon
Olbrich, Joseph Maria
OlbrichJoseph Maria, österreichischer Architekt und Maler, * 22. 12. 1867 Troppau, † 8. 8. 1908 Düsseldorf; Schüler von O. Wagner, Mitgründer der Wiener Sezession, als Architekt Vertreter des Jugendstils; baute mehrere Häuser auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, u. a. den sog. Hochzeitsturm, 1907/08; in Düsseldorf das Warenhaus Tietz.
Lexikon
Ockeghem, Johannes
Ockeghem[ˈɔkəxəm]OkeghemJohannes, franko-flämischer Komponist, * um 1420–1425 Saint Ghislain, Hennegau, † 6. 2. 1497 Tours ?; wirkte seit 1452 am Pariser Hof; bedeutender Musiker der Renaissance; galt als großer Lehrmeister des neuen polyphonen Stils (Polyphonie); schrieb vor allem Chansons, Motetten und Messen .
Wahrig Fremdwörterlexikon
Olekranon
OlekranonOle|k|ra|non 〈n.; – od. –s, –kra|na; Anat.〉 Ellenbogen [grch.]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Oberarm
OberarmOber|arm 〈m. 1〉 Teil des Armes vom Ellenbogen bis zum Schultergelenk; Ggs. Unterarm
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Oktodekagon
OktodekagonOk|to|de|ka|gon 〈n. 1〉 Achtzehneck [< griech. okto „acht“, deka „zehn“ und gonia „Winkel, Ecke“]
Lexikon
Olympionike
Olympionịke[griechisch]ursprünglich der Olympiasieger im antiken Griechenland, später allgemein Olympiawettkämpfer, Olympiateilnehmer.
Lexikon
Olympique Lyon
Olympique LyonOlympique Lyonnais; französischer Fußballverein; offizielles Gründungsdatum: 3. 8. 1950; Stadion: Stade Gerland; Französischer Meister 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008; Französischer Pokalsieger 1964, 1967, 2003, 2008, 2012.
Lexikon
olympische Kunstwettbewerbe
olỵmpische Kunstwettbewerbeauf Anregung von P. de Coubertin 1912–1948 offiziell im olymp. Programm ausgetragene Wettbewerbe in den Künsten Musik, Architektur, Lyrik, Malerei u. Bildhauerei. Als Preise wurden olymp. Medaillen vergeben.
Lexikon
olympischer Fackellauf
olỵmpischer Fackellaufolympische Flamme.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
okular
okularoku|lar 〈Adj., o. Steig.〉 mit dem Auge, für das Auge [< lat. ocularis „zu den Augen gehörig“, zu oculus „Auge“]
Lexikon
ökologische Konzentration
ökolọgische KonzentrationAbkürzung EC, die für ein Biotop tödliche Konzentration eines Stoffes in der Luft oder im Wasser. Ein Wert EC50 gibt z. B. an, dass 50% der Organismen des untersuchten Biotops sterben.
Lexikon
ökologische Kreisläufe
ökolọgische KreisläufeStoff- und Energiekreisläufe im Naturhaushalt, deren Träger und Übermittler Tiere und Pflanzen der einzelnen Ökosysteme (z. B. über die Nahrungsketten) sind.
Lexikon
ökologischer Landbau
ökolọgischer Landbaubiologischer Landbau
Lexikon
Ökonom
Ökonọm[griechisch]Wirtschaftswissenschaftler.
Lexikon
Ökonometrie
Ökonometrie[griechisch]eine besondere Methode wirtschaftswissenschaftlichen Vorgehens mit dem Programm, durch statistische Überprüfung der Modelle der Nationalökonomie Theorie und Wirklichkeit in Übereinstimmung zu bringen sowie mit Hilfe numerischer Werte konkrete Angaben über wirtschaftliche Zusammenhänge zu erhalten. Ökonometrie ist somit eine Kombination aus Volkswirtschaftslehre, Mathematik...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#