{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wahlbeteiligung
WahlbeteiligungWahl|be|tei|li|gung 〈f. 10〉 Angabe, wie viel Prozent der Wahlberechtigten an einer Wahl teilgenommen haben; es wurde eine geringe W. verzeichnet
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wählerinitiative
WählerinitiativeWäh|ler|in|i|ti|a|ti|ve 〈[–tsja–] f. 11〉 1. 〈nur Sg.〉 Versuch der Wähler einer bestimmten Partei, die Wahl zugunsten dieser Partei zu beeinflussen 2. Gruppe von Wählern, die eine solche Beeinflussung versucht
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wahlforschung
WahlforschungWahl|for|schung 〈f., –, nur Sg.〉 wissenschaftliche Erforschung des Wählerverhaltens
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wahlkämpfer
WahlkämpferWahl|kämp|fer 〈m. 5〉 jmd., der einen Wahlkampf durchführt
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wahlmonarchie
WahlmonarchieWahl|mon|ar|chie, <auch> Wahl|mo|nar|chie 〈f. 11〉 Monarchie, bei der der Monarch durch eine Wahl bestimmt wird
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wohltäter
WohltäterWohl|tä|ter 〈m. 5〉 jmd., der anderen Wohltaten erweist; ein W. der Menschheit
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wohlwollen
WohlwollenWohl|wol|len 〈n., –s, nur Sg.〉 freundliche Gesinnung, Zuneigung; jmds. W. gewinnen, genießen; sich jmds. W. verscherzen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weihnachtsbescherung
WeihnachtsbescherungWeih|nachts|be|sche|rung 〈f. 10〉 Bescherung am 24. Dezember
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wohnauto
WohnautoWohn|au|to 〈n. 9〉 → Camper
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wohnhaus
WohnhausWohn|haus 〈n. 4〉 → Wohngebäude
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wohnsitz
WohnsitzWohn|sitz 〈m. 1〉 Ort, an dem jmd. wohnt; er hat seinen W. in Bonn; seinen W. aufschlagen; er ist ohne festen W.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wuhr
WuhrWuhr 〈n. 1〉 , Wuh|re 〈f. 11; schweiz.〉 Wehr, Buhne
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wehrfähig
wehrfähigwehr|fä|hig 〈Adj., o. Steig.〉 fähig zum Wehrdienst, kriegsfähig , Wehr|fä|hig|keit 〈f., –, nur Sg.〉
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Wehrkirche
WehrkircheWehr|kir|che 〈f. 11; früher〉 Kirche mit Verteidigungsanlagen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
währschaft
währschaftwähr|schaft 〈Adj.; –er, am –esten; schweiz.〉 dauerhaft, bewährt, solide
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Währungsreform
WährungsreformWäh|rungs|re|form 〈f. 10〉 eine (staatliche) Neuordnung einer Währung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#