{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Psyche
PsychePsy|che 〈f. 11〉 1. Seele, Seelenleben 2. 〈österr.〉 Frisiertoilette [griech., „Seele, Gemüt“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Panpsychismus
PanpsychismusPan|psy|chịs|mus 〈m., –, nur Sg.〉 Lehre, dass die gesamte Natur, auch die unbelebte, beseelt sei [< Pan… und griech. psyche „Seele“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Psychose
PsychosePsy|cho|se 〈f. 11〉 geistig–seelische Störung, Geistes–, Gemütskrankheit [< Psyche und …ose]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pflichtexemplar
PflichtexemplarPflịcht|ex|em|plar, <auch> Pflịcht|ex|emp|lar 〈n. 1〉 Exemplar (eines Buches), das jmdm. (z. B. einer Bibliothek) zugesandt werden muss
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
prassen
prassenprạs|sen 〈V. 1, hat geprasst; o. Obj.〉 verschwenderisch, üppig leben, üppig essen und trinken und viel Geld ausgeben
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
pfeffrig
pfeffrigpfẹff|rig 〈Adj.〉 voller Pfeffer, stark mit Pfeffer gewürzt; <auch> pfefferig
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Purim
PurimPu|rim 〈n., –s, nur Sg.〉 (im Buch Esther des AT beschriebenes) jüdisches Fest zur Erinnerung an die Rettung der persischen Juden
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Paranoia
ParanoiaPa|ra|noia 〈f., –, nur Sg.〉 mit festen Wahnvorstellungen verbundene seelische Störung [< griech. paranoia „Wahnsinn“, < para „daneben, vorbei“ und noein „denken“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Paranoiker
ParanoikerPa|ra|no|i|ker 〈m. 5〉 jmd., der an Paranoia leidet
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
paranoid
paranoidpa|ra|no|id 〈Adj., o. Steig.〉 an Paranoia leidend
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
posttraumatisch
posttraumatischpost|trau|ma|tisch 〈Adj., o. Steig.; Med.〉 nach einem Trauma eintretend, erfolgend [< post… und traumatisch]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
perimagmatisch
perimagmatischpe|ri|mag|ma|tisch 〈Adj., o. Steig.; Geol.〉 in der Umgebung einer Schmelze entstanden (von Erzlagerstätten) [< peri… und magmatisch]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pneumopleuritis
PneumopleuritisPneu|mo|pleu|ri|tis 〈f., –, –ti|den; Med.〉 während einer Lungenentzündung auftretende Brustfellentzündung [< Pneumo… und Pleuritis]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pulpa
PulpaPụl|pa 〈f., –, –pae [–pɛ:]〉 weiche, gefäßreiche Masse in der Zahnhöhle und in der Milz; Syn. Zahnmark [lat., „Fleisch, weiches Mark“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Punctum Puncti
Punctum PunctiPụnc|tum Pụnc|ti 〈n., – –, nur Sg.〉 Hauptpunkt, Hauptsache [lat., „Punkt des Punktes“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Portmonee
PortmoneePort|mo|nee 〈n. 9〉 Geldtasche; <auch> Portemonnaie [< frz. portemonnaie in ders. Bed., eigtl. „trag das Geld“, < porter „tragen“ und monnaie „Geld, Münze“, < lat. moneta, → Moneten]
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#