{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Fremdwörterlexikon
Y
YY 〈chem. Zeichen für〉 Yttrium
Wahrig Fremdwörterlexikon
y
yy 〈in algebraischen Gleichungen Zeichen für〉 eine zweite, neben der Unbekannten x auftretende Unbekannte
Wahrig Fremdwörterlexikon
y-Achse
y–Achsey–Ach|se 〈[–ks–] f.; –, –n; Math.〉 = Ordinatenachse
Wahrig Fremdwörterlexikon
Y-Chromosom
Y–ChromosomY–Chro|mo|som 〈[–kro–] n.; –s, –en; Genetik〉 eines der beiden Geschlechtschromosome; Ggs X–Chromosom
Gesundheit A-Z
Y
YAbk. für Yttrium (chemisches Element).
Gesundheit A-Z
Y-Chromosom
Y-ChromosomGeschlechtschromosom, das beim Menschen nur beim männlichen Geschlecht vorkommt. Auch Chromosom.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Y
YY 1. → Ypsilon 2. 〈Zeichen für〉 Yttrium 3. 〈Kfz–Kennzeichen für〉 Bundeswehr
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Y-Chromosom
Y–ChromosomY–Chro|mo|som 〈[ỵpsılonkrɔ–] n. 12〉 eines der beiden Geschlechtschromosomen [nach der Form]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
y-Achse
y–Achsey–Ach|se 〈[ỵpsılon–] f. 11; Math.〉 senkrechte Achse eines ebenen Koordinatensystems
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ypsilon
YpsilonỴp|si|lon 〈n. 9; Zeichen: y, Y〉 zwanzigster Buchstabe des griechischen Alphabets [< griech. y psilon „einfaches y“, zu psilos „kahl, einfach“]
Wahrig Synonymwörterbuch
Y-Achse
Y–Achse Senkrechte, Ordinate, Ordinatenachse, y–Koordinate
Gesundheit A-Z
Yin-Yang
Yin-Yangein beschreibendes Prinzip der alten chinesischen Weisheitslehre, das allen Phänomenen zwei gegensätzliche, sich ergänzende Pole zuschreibt (z. B. Nacht und Tag, Erde und Himmel, Frau und Mann usw.). Dabei gilt Yin als passives und Yang als aktives Prinzip. Yin und Yang können zugleich qualitativen, quantitativen, zeitlichen und räumlichen Charakter haben. In der chinesischen Medizin...
Lexikon
Young, Owen D.
YoungOwen D., US-amerikanischer Rechtsanwalt und Wirtschaftsberater, * 27. 10. 1874 Van Hornesville, N. Y., † 11. 07. 1962 Saint Augustine, Fla.; gehörte zu den einflussreichsten Industriellen der US-amerikanischen Wirtschaft, 1929 Ausarbeitung des nach ihm benannten Young-Plans.
Lexikon
Yourcenar, Marguerite
Yourcenạr[jursə-]Marguerite, eigentlich M. de Crayencour, französische Schriftstellerin, * 7. 6. 1903 Brüssel, † 17. 12. 1987 Mount Desert Island, Me.; zeitweise Professorin in New York; 1980 erstes weibliches Mitglied der Académie française; ihre Prosa steht in der Tradition des historischen Romans und verbindet psychologische mit kulturhistorischer Betrachtung: „Ich zähmte die Wölfin...
Gesundheit A-Z
Yang
YangBegriff der chinesischen Philosophie, steht für das Äußere, den Himmel, den Tag, die Wärme, den Mann, die Helligkeit, die Leichtigkeit. In der traditionellen chinesischen Medizin werden auch Organe und Zustände dem Yang zugeteilt, z. B. der Rücken, die äußeren Schichten der Extremitäten, die Körperoberfläche und die sechs Hohlorgane (Gallenblase, Magen, Dünn- und Dickdarm etc.). Auch Yin-...
Lexikon
Yourcenar, Marguerite: Ich zähmte die Wölfin
Yourcenar, Marguerite: Ich zähmte die Wölfin Erscheinungsjahr: 1951 Veröffentlicht: Frankreich Verfasser: Yourcenar, Marguerite Deutscher Titel: Ich zähmte die Wölfin Original-Titel: Mémoires d'Hadrien Genre: RomanAls »tragische Meditation« bezeichnet Marguerite Yourcenar (* ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#