1224, „Sachsenspiegel“ ersetzt das GewohnheitsrechtDeutsches Reich
Der sächsische Ritter Eike von Repgow verfasst den
„Sachsenspiegel“, ein Rechtsbuch in niederdeutscher Sprache. Es umfasst das Landrecht, das die Rechte und Pflichten aller Freien fixiert und das Lehnsrecht, in dem das Verhältnis zwischen Lehns- und Gefolgsmann geregelt wird. Das älteste Rechtsbuch im...