{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Pyrane
Pyrạne[griechisch]C5H6O, sechsgliedrige heterocyclische Verbindungen mit einem Sauerstoffatom im Ring. Pyrane sind Grundkörper einer großen Zahl von Naturstoffen, z. B. Flavone und Cumarin.
Lexikon
Pyramidenzellen
Pyramịdenzellenvor allem im Stirnlappen des Großhirns von Säugetieren vorkommende pyramidenförmige Zellen, die Assoziationszentren sind.
Lexikon
Push-Technik
Push-TechnikSoftware für Internetbenutzer, die dafür sorgt, dass von dem Benutzer gewünschte und definierte Informationen direkt auf die Festplatte geladen werden, ohne dass er sie sich selbst aus den Angeboten suchen und herunterladen muss (Pull-Technik). Push-Technik hat den Vorteil, lange Suchzeiten zu vermeiden und Kosten zu ersparen, da der Kunde nur während des Datenladens online ist.
Lexikon
Putsch
Putschgewaltsamer Umsturzversuch oder Umsturz, politische Revolte, Staatsstreich.
Lexikon
pythagoreischer Lehrsatz
pythagorẹischer Lehrsatz© wissenmediapythagoreischer Lehrsatzpythagoreischer Lehrsatz© wissenmediaein fundamentaler, Pythagoras und seiner Schule fälschlich zugeschriebener Lehrsatz der Geometrie: Im rechtwinkligen Dreieck ist die Fläche des Quadrats über der Hypotenuse (c) gleich der Summe der Flächen der Quadrate über den Katheten (a, b); a2 + b2 = c2.
Lexikon
Pyrrhos
PỵrrhosPyrrhus© wissenmediaPyrrhos von EpirusPyrrhos von Epirus© wissenmediaKönig der Molosser in Epirus 306–302 v. Chr. und 297–272 v. Chr., * 319 v. Chr., † 272 v. Chr. Argos; fiel als Verbündeter von Tarent in Italien ein und siegte 280 v. Chr. bei Herakleia am Siris und 279 v. Chr. bei Ausculum in Apulien unter sehr schweren eigenen Verlusten über die Römer (Pyrrhossiege...
Lexikon
Pustel
Pustel[die; lateinisch]PustulaEiterbläschen auf der Haut.
Lexikon
Pythonschlangen
PỵthonschlangenPythonidaeUnterfamilie der Riesenschlangen, vorwiegend der Alten Welt. Sie werden 4 m, Einzelexemplare bis 9 m lang. Im Gegensatz zu den Boaschlangen sind die Pythonschlangen Eier legend; die Weibchen bewachen die Eier. Zu den Pythonschlangen gehören u. a. © RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animaliNetzpythonNetzpython (Python reticulatus)Der...
Lexikon
Prokyon
Prọkyon[der; griechisch]O Canis MinorisHauptstern 1. Größe im Kleinen Hund; 11 Lichtjahre entfernt; mit einem weißen Zwergstern als Begleiter.
Lexikon
Psycholinguistik
Psycholinguịstiksprachwissenschaftliche Disziplin, Sprachpsychologie
Lexikon
Prolactin
Prolactịn[das; lateinisch]luteotropes Hormon; Lactotropin; Laktationshormon, Abkürzung LTHein Hormon des Hypophysenvorderlappens, das die Milchsekretion auslöst und eine vermehrte Bildung von Progesteron bewirkt. gonadotrope Hormone, Sexualhormone.
Lexikon
Psychologe
Psychologe[griechisch]Lehrer, Forscher oder Praktiker auf dem Gebiet der Psychologie. Diplompsychologe ist eine gesetzlich geschütze Berufsbezeichnung, die nur eine an einer wissenschaftlichen Hochschule (Universität) ausgebildete Fachkraft nach 8- bis 10 semestrigem Studium und Abschluss der Diplomprüfung führen darf. Tätigkeitsgebiete der Diplompsychologen sind die psychologische Forschung, die...
Lexikon
Prolaps
ProlạpsMedizin[der; lateinisch]Vorfall
Lexikon
Psychologismus
Psychologịsmus[griechisch]der Anspruch der Psychologie, Grundwissenschaft (besonders der Geistes- oder Kulturwissenschaften) zu sein. Der Psychologismus ist vornehmlich in der Logik heftig diskutiert worden. Vertreter des Psychologismus waren u. a. W. Wundt, T. Lipps und T. Ziehen; Gegner: E. Husserl und die Phänomenologie.
Lexikon
Prolegomena
Prolegọmena[Singular das Prolegomenon; griechisch]das Vorausgesagte; Einleitung, Vorrede.
Lexikon
Psycholyse
Psycholỵse[griechisch]Therapie psychischer Krankheiten mit einer Kombination aus Psychoanalyse und der Verabreichung von Halluzinogenen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
(-)
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#