{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Degeneration
DegenerationDe|ge|ne|ra|ti|on 〈f. 10〉 1. Niedergang, negative Entwicklung (einer Art, eines Geschlechts) 2. 〈Biol.〉 Rückbildung (von Geweben, Organen); Ggs. Regeneration (3) [→ degenerieren]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Durchstoß
DurchstoßDụrch|stoß 〈m. 2〉 das Durchstoßen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
dorisch
dorischdo|risch 〈Adj., o. Steig.〉 zu den Dorern gehörig, von ihnen stammend, von ihnen angewandt; ~e Säule Säule mit wulstförmigem Kapitell; ~e Tonart altgriechische Tonart, eine Kirchentonart
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dispache
DispacheDis|pa|che 〈[–pạʃ] f. 11〉 Schadensverteilung bei durch Havarie verursachten Verlusten [frz., < ital. dispaccio „Erledigung“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchdrehen
durchdrehendụrch|dre|hen 〈V. 1, hat durchgedreht〉 I. 〈mit Akk.〉 durch eine sich drehende Maschine befördern und so zerkleinern; Fleisch d. II. 〈o. Obj.; ugs.〉 1. die Nerven, die Fassung verlieren, unbesonnen handeln; ich fürchte, er dreht durch; ich bin völlig durchgedreht ich weiß nicht mehr, was ich denken und tun soll 2. sich auf der Stelle drehen, nicht greifen; die Räder (des Autos) drehen (...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Deutsch-Verzeichnis
Deutsch–VerzeichnisDeutsch–Ver|zeich|nis 〈n., –nis|ses, nur Sg.; Abk.: D.〉 systematisches Verzeichnis der Werke Franz Schuberts (1947) [nach dem Verfasser, dem österr.–engl. Musikwissenschaftler Otto Erich Deutsch]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Duce
DuceDu|ce 〈[du:tʃe] m., –s, nur Sg.〉 Titel des italienischen, faschistischen Diktators B. Mussolini (1883–1945) [ital. „Führer“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
daneben
danebenda|ne|ben 〈Adv.〉 1. neben dieser Sache, an der Seite dieser Sache, in unmittelbarer Nähe; wir bewohnen dieses Zimmer und das Zimmer d.; d. sitzen, stehen, liegen 2. außerdem; wir haben in Wien eine Tagung, aber d. haben wir Zeit, uns die Stadt anzusehen; er ist Metzger und betreibt d. eine kleine Gastwirtschaft 3. 〈ugs.〉 unangebracht, unpassend; ich fand deine Bemerkung total d.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dolus
DolusDo|lus 〈m., –, nur Sg.; Rechtsw.〉 Heimtücke, böser Vorsatz [< lat. dolus „Betrug, Arglist“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dissenters
DissentersDis|sẹn|ters 〈Pl.; in England〉 die nicht der anglikanischen Kirche angehörenden Protestanten; Syn. Nonkonformisten [< engl. dissenter in ders. Bed. sowie allg. „Andersdenkender“, zu dissent „anderer Meinung sein, abweichen“, → dissentieren]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dödel
DödelDö|del 〈m. 5; ugs.〉 1. 〈norddt.〉 Penis 2. dummer Mensch
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dompteur
DompteurDomp|teur 〈[–tø:r] m. 1〉 jmd., der berufsmäßig Tiere dressiert und öffentlich Dressurakte vorführt; Syn. 〈veraltend〉 Tierbändiger [frz., zu dompter „bezwingen, zähmen“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
danke
dankedạn|ke 〈kurz für〉 ich danke 1. (Ausdruck beim Annehmen oder höflichen Ablehnen von etwas) ja, d.!, nein, d.!; d. bestens! 〈ablehnend〉 das möchte ich durchaus nicht!; d. schön; d. sehr; d. vielmals! 2. 〈ugs.; in der Wendung〉 mir geht es d. mir geht es leidlich
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dreamteam
DreamteamDream|team 〈[dri:mti:m] n. 9; Sport〉 Mannschaft, die aus ideal zusammenstellten, besonders guten Spielern besteht; das D. gewann die Meisterschaft mit Leichtigkeit [< engl. dream „Traum“ und team „Mannschaft“]
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dr. oec. publ.
Dr. oec. publ.Dr. oec. publ. 〈Abk. für〉 doctor oeconomiae publicae: Doktor der Volkswirtschaft
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Deklinationstabellen
Deklinationstabellen Deklination des Personalpronomens Singular Plural Nominativ ich du er sie es wir ihr sie Genitiv meiner deiner seiner ihrer...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Bildwb
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
(-)
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Lexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#