aus
spätlat.
prosa „ungebundene Schreibart“ (im Unterschied zu Versen), aus
lat.
prorsa „schlichte, ungebundene, gerade Rede“, eigtl.
lat.
proversa „die Vorwärtsgerichtete“, aus
lat.
pro „vorwärts“ und
lat.
versus „gerichtet, gewendet“, zu
lat.
vertere „wenden“;
Prorsa war auch der Name einer Göttin, nämlich der Schutzherrin der regelmäßigen Geburten mit dem Kopf voran