Mai 1846
Großbritannien
Aufhebung der Getreidezölle (Corn Laws): Die Maßnahme ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Freihandel, den die Vertreter der Industrie (Exportinteresse) gegenüber den landwirtschaftlichen Interessen durchsetzen wollen.
Aufhebung der Getreidezölle (Corn Laws): Die Maßnahme ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Freihandel, den die Vertreter der Industrie (Exportinteresse) gegenüber den landwirtschaftlichen Interessen durchsetzen wollen.
Bürgertum will Freihandel: Unter der Federführung von Richard Cobden richtet die Handelskammer von Manchester eine Petition für Freihandel und die Aufhebung der Getreidezölle („Corn Laws“) an das britische Unterhaus. Die strikte Ablehnung führt 1839 zur Gründung der Anti-Corn Law League, deren Agitation exemplarisch für den Kampf der industriellen Mittelschicht um politische und wirtschaftliche Gleichberechtigung steht – gegen agrarische Privilegien und Hemmnisse. Die Abschaffung der Zölle 1846 ist ein Meilenstein auf dem Weg zum internationalen Freihandel.