wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
21:00
Suchformular
Suche
wissen.de Artikel
Fachgebiete im Überblick
Europawahl - Entscheidungshilfen für Unentschlossene
Die unterschätzten Alleskönner - Heilkräuter aus der Apotheke der Natur
Jens Kabisch für die SPD
Sommer, Sonne, Melanin
Wozu denn streiken?
Alle Ergebnisse (61)
LEXIKON
Fischmob
Im Bann des Vesuv
bulgarische Kunst
Zwergrohrdommel
Plinius, der Jüngere
Vesuv
Alle Ergebnisse (11)
Anzeige
Wahrig Herkunftswörterbuch
Triumph
Zwar gibt es unterschiedlich Deutungen zur Herkunft des Wortes
Triumph,
doch nimmt man heute am ehesten an, dass ihm das
griech...
Sims
zur Herkunft dieses Substantivs
mhd.
sim(e)z,
ahd.
simizstein
gibt es verschiedene Meinungen; am ehesten ist von einem Zusammenhang mit
lat.
sima
„
Rinnleiste als Glied eines Säulenkranzes
“
auszugehen...
Halle
die Bezeichnung ist auf
germ.
*hallo
„
Halle, Vorraum
“
zurückzuführen; gleichen Ursprungs sind auch
engl...
Falke
der Name des Greifvogels ist umstrittener Herkunft;
lat.
falco
nimmt außergermanische Verbindungen an, es beruht auf
lat.
falx
”
Sichel
“
; demnach wäre der
Falke
nach seinen sichelförmigen Krallen benannt worden; eine rein germanische...
Alle Ergebnisse (4)
GESUNDHEIT A-Z
Melancholie
Begriff aus dem Griechischen, wörtlich "schwarze Galle", am ehesten mit Schwermut, Trübsinn oder Depression zu übersetzen...
×