dieses Wort, das sowohl als Präposition wie auch als Adverb Verwendung findet, lässt sich über
mhd.
vor, ahd.
for auf
idg.
*per „über etwas hinaus“ zurückführen; das Adjektiv
vorder,
bei dem es sich um eine ausschließlich räumlich gebrauchte Komparativbildung zu
vor handelt, stellte in einer älteren Form die Grundlage für einen Vorgänger des Verbs
→ fordern dar;
Zus. Vordermann (seit dem 18. Jh. bezeugt)