aus
lat.
actus „Bewegung, Tätigkeit, Ausführung, Handlung; Aufzug eines Theaterstückes“, zu
lat.
agere „treiben, in Bewegung setzen“; die Bedeutung „Darstellung des nackten Körpers“ kam um 1700 auf: bei den Malern wurde als
Akt die Stellung eines lebenden Modells sowie das Modell selbst und die künstlerische Darstellung bezeichnet; um 1900 engte sich die Bedeutung dann auf „das nackte Modell und seine Darstellung“ ein