wissen.de Artikel

Und es wurde finster

Die Vorausberechenbarkeit von Sonnen- und Mondfinsternissen war schon im Altertum bekannt. Es gibt verschiedene Legenden, nach denen griechische Heerführer Schlachten auf den Zeitpunkt einer Verfinsterung legten, um Überraschung und Schrecken der astronomisch ungebildeten Feinde auszunutzen. So sah es für diese in mehrfacher Hinsicht finster aus.
aus der wissen.de-Redaktion/ Brockhaus Enzyklopädie

Finster durch Magie

Ebenso soll Christoph Kolumbus auf seiner vierten Reise am 1. März 1504 in Jamaika einen Indianerstamm mit einer von ihm vermeintlich "herbeigezauberten" Mondfinsternis so beeindruckt haben, dass diese sich ihm anschließend bedingungslos unterworfen haben.

Berichte von Finsternissen tauchen in jahrtausendealten Schriftzeugnissen, beispielsweise aus China, Babylon, Altägypten, dem klassischen Griechenland oder dem mittelalterlichen Arabien auf. Bei diesen fällt auf, dass die angegebenen Zeitpunkte, wann es finster werden würde, zwar exakt (bis auf 15 Minuten!) mit heutigen Berechnungen übereinstimmen, das Phänomen jedoch an den angegebenen Orten nicht hätte beobachtet werden können.

Stattdessen berechnete man Finsternisse für Orte, die um etwa ein Viertel des Erdumfangs entfernt lagen. Die Erklärung ist, dass sich die Erdrotation unmerklich, um etwa eine tausendstel Sekunde pro Jahrhundert, verlangsamt. Aufgrund der früher schnelleren Erdrotation lagen daher die erwähnten Orte, an denen es finster wurde, im Kernschatten: Die Erde hatte sich weiter gedreht als zunächst berechnet. Bei Berücksichtigung dieses Effekts können die gefundenen Angaben bestätigt werden. Solche Quellen bieten die genaueste und oft einzige Möglichkeit, Schwankungen in der Zunahme der Tageslänge in den letzten 3.000 Jahren nachzuweisen.

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch