Um 1450 v. Chr., Untergang der minoischen Kultur durch Nturkatastrophen
Kreta
Flut- und Erdbebenkatastrophen leiten den Untergang der minoischen Kultur ein. Wahrscheinlich brach der Vulkan Santorin auf der Kykladeninsel Thera (heute: Santorin) aus. Kurz darauf fielen mykenische Heerfürsten auf Kreta ein und nahmen die Insel bis etwa 1400 v. Chr. in Besitz. Lediglich in Knossos hielt sich noch ein Ableger der minoischen Kultur, der jedoch durch die mykenische Kultur überprägt wurde.