wissen.de Artikel

Wihelm Busch - der Meister böser Buben

Sein Humor war tiefschwarz und seine Geschichten oft grausam und blutrünstig. Er gilt als Erfinder der Comics, war eine künstlerische Doppelbegabung und ein Meister ausdrucksstarker Gebärden: Wilhelm Busch. Der Vater von „Max und Moritz“, der „Frommen Helene“ und vielen anderen Figuren.
von wissen.de-Autor Michael Fischer

„Die Rechte des Rauchens und Biertrinkens“

Wlhelm Busch
Wissen Media Verlag GmbH, Gütersloh
In seiner Selbstbiografie „Was mich betrifft“ schreibt Wilhelm Busch: „Ich bin geboren im April 1832 zu Wiedensahl als der erste von sieben. Mein Vater war Krämer; klein, kraus, rührig, mäßig und gewissenhaft; stets besorgt, nie zärtlich; zum Spaß geneigt, aber ernst gegen Dummheiten“. Seine Mutter beschreibt er als „still, fleißig, fromm“. Mit neun Jahren geben ihn seine Eltern an den Bruder der Mutter, den Dorfpastor und Bienenzüchter Georg Kleine – wahrscheinlich, um ihm eine bessere Schulbildung zu ermöglichen. Die Trennung von der Familie, die strenge Erziehung und das puritanische Umfeld lassen den jungen Busch zu einem verschlossen „Absonderling“ werden. Mit 16 Jahren geht er auf Veranlassung seines Vaters auf die Polytechnische Schule in Hannover, um Maschinenbau zu studieren. Ein besonderes Interesse hat er daran nicht. Er „erkämpft“ sich in dieser Zeit „die Rechte des Rauchens und des Biertrinkens“ und wechselt nach dreieinhalb Jahren an die Düsseldorfer Kunstakademie, wo er als Genremaler inskribiert. Einige Zeit später geht er an die Akademie der Schönen Künste nach Antwerpen. Die Bilder von Rubens und anderen niederländischen Meistern werden für ihn zum künstlerischen Erweckungserlebnis und lassen ihn zugleich zeit seines Lebens an seinen künstlerischen Fähigkeiten zweifeln.

 

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon