Admiral
Seeoffizier im Generalsrang
♦
aus
[Info]frz.
amiral (ältere Formen:frz.
amirail, amirant u. a.),ital.
ammiraglio, übermlat.
Zwischenformen ausarab.
al–amīr „der Befehlshaber“; am normannischen Hof in Sizilien verengte sich die Bedeutung zu „Befehlshaber der Flotte“Admiral
Sprachgeschichtlich ist der Admiral mit dem Emir verwandt – die Bezeichnung geht auf
arab.
al–amīr zurück, das ursprünglich „Befehlshaber“ bedeutet. Ins Deutsche gelangte der Begriff über dasfrz.
amiral. Als Admiral bezeichnete man seit dem 13. Jahrhundert den Oberbefehlshaber einer Flotte, seit dem 17. Jahrhundert den Seeoffizier im Generalsrang. Das im Französischen nicht enthaltene d entstand unter formaler Anlehnung anlat.
admirare „bewundern“. Mit diesem Wort verknüpft wird auch die Bezeichnung des gleichnamigen Schmetterlings mit prächtiger Flügelzeichnung, dessen lateinischer Name Vanessa atalanta lautet.