{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Wahrig Herkunftswörterbuch
allegro
lebhaft, bewegt
♦
ital.
allegro
„lebhaft, munter“, über
vulgärlat.
alecrum
aus
lat.
alacer,
Gen.
alacris,
„lebhaft, munter, erregt“, weitere Herkunft nicht geklärt
Weitere Artikel auf wissen.de Artikel
Wolfgang Amadeus Mozart – Die Wiener Jahre
Mozarts Meisterwerke: Klarinettenquintett A-Dur KV 581
Werke (mit Opuszahl)
Mozarts Meisterwerke: Klavierkonzert C-Dur KV 467
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
allegretto
allegro
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
à la/alla
ma non tanto
troppo
allegretto
allegro
Weitere Lexikon Artikel
Sinfonie
Tempo (Musik)
Sonatenhauptsatz
Bartók, Béla
allegretto
ma non troppo
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
troppo
tanto
non tanto
non troppo
ma non tanto
ma non troppo