Wahrig Herkunftswörterbuch

bitten

höflich auffordern
mhd.
bitten,
ahd.
bitten; die weitere Herkunft ist umstritten; eine Vermutung besagt, dass ein Zusammenhang mit
mhd.
beiten,
ahd.
beitten „zwingen, verlangen“ besteht; zugehörig sind
altengl.
bædan und
got.
baidjan „zwingen“, die auf die
germ.
Wurzel *bheidh „binden, schnüren“ zurückgehen; der Bedeutungszusammenhang wäre hier „jmdn. durch eine Aussage binden“; eine weitere Deutung beruft sich auf
germ.
*bedja „bitten“, das auch in
got.
bidjan und
altengl.
biddan erscheint
llustration einer von der dänischen Energiebehörde geplanten Energieinsel mit drei Konverterstationen zur Umwandlung von aus Windturbinen geliefertem Wechselstrom in Gleichstrom.
Wissenschaft

Energielieferant Meer

Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Gefälschte Abgaswerte

Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Inhalte auf wissen.de