Wahrig Herkunftswörterbuch
etepetete
übertrieben empfindsam, zimperlich, übertrieben auf Formen haltend
♦
im
Nddt.
in vielen Formen gebräuchlich: etjerpotetjer, enterpetenter, ennebedenne, itepetite, edjerkatedjer „zimperlich, peinlich ordentlich, wählerisch u. a.“, dazu nddt.
öt „geziert, zimperlich“; wahrscheinlich eine lautmalende Wortspielerei (wie holterdiepolter, eiapopeia usw.) für zimperliches Gerede mit hoher Stimme