Guru
1.
geistlicher Lehrer im Hinduismus
2.
ugs.:
Idol, Anführer, jmd., der in einem Bereich den Ton angibt
♦
über
Hindi
gurū aus Sanskrit
guru in der ersten Bed., eigtl. „schwer, gewichtig, ehrwürdig“Arjan Dev, der fünfte Guru der Sikhs, stellt mit dem „Adigrantha“ das Heilige Buch der im 15. Jahrhundert im Punjab entstandenen Religionsgemeinschaft der Sikhs zusammen. Es ist das erste Buch in Punjabi-Altindi. Die Sikhs glauben an die Karmalehre und den Geburtenkreislauf.
Govind Singh, letzter Guru der Religionsgemeinschaft der Sikhs, wird am Hof des Großmoguls Alam I. Opfer eines religiös motivierten Anschlags. Die militanten Sikhs beginnen mit andauernden Aufständen gegen das zusehends schwächer werdende Mogul-Reich.