wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
13:44
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 2. Total votes: 43
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Kupolofen
Schachtofen zum Schmelzen von Roheisen und Schrott
♦
aus
lat.
cupula, cuppula
„kleine Tonne“,
→
Kuppel
1
2
3
4
5
You voted 2. Total votes: 43
LEXIKON
Kup
ọ
lofen
[
frz.
französisch
]
Cupolofen
;
Kuppelofen
ein Schachtofen mit feuerfestem Futter, in der
Gießerei
zum Schmelzen von Roheisen verwendet...
Schachtofen
ein Schmelzofen für Metalle mit stehendem Schacht (höher als breit) zur Aufnahme von Schmelzgut
u.
und
Brennstoff (
Hochofen
,
Kupolofen
); auch Brennofen für Kalk, Zement u.
Ä...
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Kupolofen
Schachtofen zum Schmelzen von Roheisen und Schrott
♦
aus
lat.
cupula, cuppula
„
kleine Tonne
“
,
→
Kuppel...
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Kupolofen
Ku
|
p
o
l
|
ofen
〈
m.;
-s
, -öfen
;
Met.
〉
Schachtofen, in dem Schrott u. Roheisen umgeschmolzen wird
[
<
lat.
cupula
»kleine Kufe«, Verkleinerungsform zu
cupa
»Kufe«
]...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kupolofen
Ku
|
p
o
l
|
ofen
〈
m.
8
〉
Schachtofen zum Schmelzen von Roheisen und Schrott;
<auch>
Kuppelofen
[
<
lat.
cupula, cuppula
„kleine Tonne“]
Kuppelofen
K
ụ
p
|
pel
|
ofen
〈
m.
8
〉
→
Kupolofen
Alle Ergebnisse (2)
×