leer
lässt sich zusammen mit
altengl.
gelær auf westgerm.
*læzi– „leer“ zurückführen; das Adjektiv stellt sich zu → lesen in der Ausgangsbedeutung „was zu lesen ist“ und meint wahrscheinlich ein abgeerntetes Kornfeld, das zur Nachlese verfügbar ist; die Bedeutung war also zunächst auf den landwirtschaftlichen Bereich begrenzt und wurde erst später verallgemeinert