wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
08:42
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 53
DATEN DER WELTGESCHICHTE
Zeittafel 1600 - 1699
Wann
Wo
Was
1606
Australien
Erste „geheime“ Entdeckungen
1607
Nordamerika
Britische Besiedlung beginnt
1613
Russland
Romanows übernehmen Zarenthron
1618
Böhmen
2. Prager Fenstersturz; Beginn des Dreißigjährigen Krieges
1639
Japan
Selbstisolation nach außen bis 1854
1639
Osmanisches Reich/Persien
Remis-Frieden von Kasr-i Schirin für 100 Jahre
1640
Portugal
Ende der Personalunion mit Spanien
1641
Indien
Königreich Sikkim entsteht (bis 1975)
1644
China
Untergang der Ming-Dynastie. Herrschaft der mandschurischen Tsing-Kaiser
1648
International
Westfälischer Frieden in Münster
1649
Russland
Gesetzbuch Uloschenije in Kraft
1653
England
Diktatur Cromwells
1653
Russland
Spaltung der Kirche in Orthodoxe und Altgläubige
1654
England/Niederlande
Ende des 1. Seekrieges (weitere folgen bis 1674)
1655
Polen/Schweden
2. Nordischer Krieg (bis 1670)
1663
Deutsches Reich
Immerwährender (ewiger) Reichstag tritt zusammen
1666
Marokko
Hassaniden-Dynastie
1675
Brandenburg
Sieg über Schweden markiert Aufstieg zur europäischen Macht
1689
China/Russland
Vertrag von Nertschinsk regelt Grenze in Sibirien
1689
England
„Bill of Rights“ verankert konstitutionelle Monarchie
1695
Afrika
Osei Tutu gründet das Ashanti-Reich an der Golfküste
1
2
3
4
5
Total votes: 53
LEXIKON
Papstkatalog
Bundeswehr
Schifffahrt
Gegenpapst
Papsttum
Physik
Alle Ergebnisse (9)
Anzeige
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeittafel
Z
ei
t
|
ta
|
fel
〈
f.
11
〉
Übersicht, die Daten über einen bestimmten Zeitraum enthält
Kanon
K
a
|
non
〈
m.
9
〉
1.
Regel, Richtschnur
2.
Gesamtheit der für ein Gebiet (z.
B. die Logik, die bildende Kunst) geltenden Regeln und Grundsätze
3.
Verzeichnis der als vorbildlich geltenden Schriftsteller und Werke
4.
mehrstimmiges Tonstück, bes. für Singstimmen, bei dem die Stimmen nacheinander mit der gleichen Melodie einsetzen
5.
〈
nur Sg.
〉
die als echt anerkannten Schriften einer Kirche, bes. die Bücher der Bibel (im Unterschied zu den Apokryphen)
6.
Teil der kath. Messe, stilles Gebet während der Wandlung von Brot und Wein
7.
〈
Astron.
〉
Zeittafel (z.
B. der Osterfeste, der Sonnen
–
und Mondfinsternisse)
8.
altgriechisches Zupfinstrument, Messgerät zum Bestimmen der Intervalle, Monochord
9.
〈
nur Sg.
〉
Verzeichnis aller kath. Heiligen
10.
〈
Pl.
:
–
n
o
|
nes
〉
einzelne Rechtsbestimmung (bes. der kath. Kirche)
[
<
griech.
kanon
„Rohrstab, gerader Stab; Richtscheit, Richtschnur“; übertr. „Vorschrift“, vielleicht zu
Kanna
„Rohr“]
Alle Ergebnisse (2)
Daten der Weltgeschichte
Zeittafel 2,5 Mio. - 9000 v.Chr.
Zeittafel 329 - 31 v. Chr.
Zeittafel 9000 - 5500 v. Chr.
Zeittafel 5500 - 2600 v.Chr.
Zeittafel 1726 - 1750
Zeittafel 2000 - 1200 v.Chr.
Alle Ergebnisse (29)
×