Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
alle
ạl|le I.
〈unbestimmtes
Pron.
, Pl.
〉 1.
die gesamte Menge, die gesamte Anzahl, sämtliche;
wir waren a. gekommen; das Leben ~r (Kinder); er hat es ~n (Leuten) erzählt
2.
〈mit Maßangabe〉
im regelmäßigen Abstand von;
a. Tage
jeden Tag;
a. drei Tage
jeden dritten Tag;
a. paar Schritte; a. zehn Meter
3.
ein für a. Mal
einmal und damit für die Zukunft geltend;
ich sage dir das ein für a. Mal; ich habe es ihm ein für a. Mal verboten
II.
〈
Adv.
; ugs.〉verbraucht, zu Ende;
der Vorrat ist a.

Wissenschaft
Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert
Bei einem sogenannte Miyake-Ereignis kommt es zu einem extremen Einstrom kosmischer Strahlung auf die Erde. Heute würde ein solches Ereignis das Internet und die Stromnetze zum Zusammenbruch bringen und Satelliten lahmlegen. Mit Hilfe radioaktiver Ablagerungen in uralten Baumringen haben Forschende nun eines dieser Ereignisse...

Wissenschaft
Moleküle als Speicher für Solarenergie?
Solarenergie ist großartig. Wenn wir es darauf anlegen würden, könnten wir mit ihr den gesamten Energiebedarf der Menschheit decken. Denn global betrachtet schickt die Sonne pro Jahr etwa 7.000– bis 8.000-mal mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit im selben Zeitraum verbraucht. Ihr Potenzial für die Energiewende ist...