Wissenschaft

»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«

Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...

Wissenschaft

Hilfe für Zebrahaie

Haie sind weltweit stark in Bedrängnis geraten. Ein internationales Konsortium versucht nun erstmals, eine besonders gefährdete Hai-Art durch Nachzucht und Auswilderung zu retten. von KURT DE SWAAF Vielleicht stand ihre Existenz in den vergangenen 60 Millionen Jahren einfach unter keinem guten Stern. Irgendwann in grauer Vorzeit...

Angebot der Woche
Technikbausatz Hybrid-Motor.
Technikbausatz Hybrid-Motor. Ein Antrieb für die Zukunft!
Wissenschaft

Assistent, Baukasten, Chamäleon

An pfiffigen Ideen, wie das Autofahren zu einer ganz neuen Form von Erlebnis werden kann, mangelt es den Forschern nicht. Sie setzen dabei unter anderem auf intelligente Systeme, feinfühlige Technik und eine Rundumvernetzung. von HEIKE STÜVEL Mobilitätsforscher sind überzeugt: Die Autobranche wird sich in den nächsten Jahren und...

Reisen: Schon jetzt das geplante Reiseziel ansteuern

Im Ressort Reisen auf wissen.de findet sich in professionell verfassten Artikeln Wissenswertes zu verschiedenen Großstädten und Gegenden im In- und Ausland. In ansprechend gestalteten Bildergalerien können Sie sich von Ihrem angesteuerten Reiseziel einen ersten Eindruck verschaffen oder sich Anregungen für zukünftige Reisen holen. Zusätzliche Impressionen verschaffen diverse Podcasts mit geprüften Inhalten über fremde Kulturen und Länder. In einem Spezial stellt wissen.de verschiedene Hotels vor – je nach Bedarf für Familien, Singles oder sportlich Aktive. Passend dazu können Sie ausführliche Restaurantbeschreibungen und -bewertungen suchen sowie einen Tipp des Monats aufrufen.

 

Reisen einmal anders: nachhaltiger Tourismus als neuer Reisetrend

Neben klassischen Urlaubsmodellen wie Strandurlaub oder Kreuzfahrt informiert unser Wissensportal außerdem über alternative Formen von Reisen. Vielleicht planen Sie, sich fernab vom Massentourismus auf ihren Reisen in freiwilligen Projekten zu engagieren. Auf wissen.de finden Sie in redaktionell geprüften Texten wichtige Fakten zu dem neuen Reisetrend des Voluntourismus, den auch bereits namhafte Reiseveranstalter für sich entdeckt haben. Doch nicht nur verschiedene Reiseformen werden auf wissen.de vorgestellt: In detaillierten Artikeln können Sie sich ausführlich über geografische Besonderheiten verschiedener Städte und Landstriche informieren oder die Kulturen ferner Länder kennenlernen.

 

Reisen planen mit dem Online-Atlas auf wissen.de

In unserem Wissensportal finden Sie in Kürze einen Online-Atlas, mit dem Sie vor Antritt Ihrer Reise den Urlaub planen können. Die Redaktion von wissen.de hat abwechslungsreiche Reiserouten zusammengestellt, die über klassische Touristentouren hinausgehen und themenspezifisch angelegte Strecken präsentieren. Reisen Sie doch einmal zu den Schauplätzen von James-Bond oder entdecken Sie die architektonischen Schätze Nordindiens. Außerdem finden Sie in der Rubrik Reisen einige interessante Wissenstests, die zeigen, was Sie bereits über Land und Leute wissen. Oder Sie testen im Geo-Spiel einmal, wie gut Ihre topografischen Kenntnisse innerhalb Deutschlands sind.