Daten der Weltgeschichte

1253

Böhmen

Ottokar II. wird König von Böhmen. Er führt das Reich bis zu seinem Tod 1278 auf den Höhepunkt seiner Machtentfaltung (Herrschaft vom Erzgebirge bis zur Adria). Ottokar beteiligt sich stark an der Eroberung des slawischen Ostens und gründet mehr als 60 Städte. Königsberg erhält 1255 seinen Namen. Die Hauptstadt Prag wird durch ihn zu einem Mittelpunkt westlicher Kultur ausgebaut. Die Handwerker- und Kaufmannssiedlung (heutiger Altstadtbereich) erhält von Ottokar II. 1255 deutsches Stadtrecht.

Nahaufnahme einer Anopheles gambiae-Mücke, die mit Farbstoff gefüttert wurde, um sie zum Leuchten zu bringen
Wissenschaft

Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt

Der Wirkstoff Nitisinon ist bislang als Medikament für Menschen mit seltenen Stoffwechselstörungen zugelassen. Künftig könnte er aber auch helfen, Malaria zu bekämpfen. Denn wie Forschende jetzt herausgefunden haben, ist Nitisinon giftig für blutsaugende Moskitos, die den Malaria-Erreger übertragen. Auch das Blut von Menschen,...

Luftschiffe
Wissenschaft

Die sanften Riesen kehren zurück

Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon