
Schneller im Kopf
Neurowissenschaftler verhelfen Fußballklubs mit dem Konzept der messbaren Spielintelligenz zum Erfolg. von ROLF HEßBRÜGGE Arsène Wenger ist ein anerkannter Vordenker im Fußball. Als Trainer führte er den FC Arsenal in der Saison 2003/04 ungeschlagen zum Meistertitel in der englischen Premier League – ein historisch einmaliger...

Viel zu viele Teilchen
Der AMS-Detektor an Bord der Internationalen Raumstation analysiert seit über zehn Jahren die Kosmische Strahlung. Nun offenbarten seine Daten Unerwartetes. von DIRK EIDEMÜLLER Bei Teilchenphysik denkt man meistens an große Beschleuniger, etwa an den Large Hadron Collider (LHC) bei Genf. Diese riesigen Maschinen bringen...

Können wir Strom mit dem Erdmagnetfeld erzeugen?
Wenn es möglich wäre, das Magnetfeld der Erde zu nutzen, um elektrischen Strom zu erzeugen, dann würde das sicherlich bereits jemand tun, oder? Also geht es offenbar nicht, dachte ich. Und alle anderen dachten das auch. Bis ein Team von Physikern vor ein paar Monaten bewies, dass es doch möglich ist. Unfassbar! Wie soll das […]...

Wenn es beim Einschlafen ruckt und zuckt
Warum uns beim Einschlafen zuweilen die Glieder zucken, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man legt sich abends ins Bett und freut sich auf eine erholsame Nacht. Die Augen fallen zu, langsam entschwinden die Gedanken. Doch wenn man schon fast eingeschlafen ist, geht plötzlich ein Zucken durch Arme, Beine oder den ganzen Körper, und...

Computer als Assistenz-Mathematiker
Rechnen konnten Computer schon immer. Doch abgesehen davon hatten sie für die Mathematik kaum einen Nutzen – bislang. Denn inzwischen gibt es Programme, die mathematische Beweise prüfen können. KI eröffnet dabei neue Möglichkeiten. von PAULA STRÄTER Den meisten Menschen begegnet Mathematik im Alltag nur, wenn sie zählen oder...
Gesundheit: Spannende Wissenswelten über Ernährung, Fitness und Medizin
Das Thema Gesundheit begleitet uns ein Leben lang. Von Schwangerschaft und Geburt bis ins hohe Alter beschäftigen uns zahlreiche Fragen zu gesunder Lebensführung, medizinischen Fachbegriffen und Ernährung. Schlagwörter und Begriffe wie Cholesterinspiegel, Übergewicht, Wohlstandserkrankungen oder Risikogruppen verunsichern viele Menschen und liefern mehr Fragen als Antworten. Das Team von wissen.de bietet Ihnen redaktionell geprüfte Informationen rund um Medizin, gesunde Ernährung und Fitness. Hier finden Sie die neuesten Erkenntnisse aus dem Bereich Forschung und Wissenschaft. Zahlreiche Wissenstests und Berichte vermitteln Ihnen leicht verständlich wichtige Fakten zu Gesundheit und Wohlbefinden.
Mit Bewegung und ausgewogener Ernährung die Gesundheit fördern
„Du bist, was du isst“, so lautet eine weitverbreitete Redensart. Doch was bedeutet das genau? Viele Menschen sind aufgrund der Fülle an widersprüchlichen Meinungen und Informationen schlichtweg überfordert. Oft sind es jedoch schon Kleinigkeiten, die ein großes Plus für die Gesundheit bedeuten können. Auf wissen.de finden Sie Informationen über geeignete Sportarten, gesunde Lebensführung sowie Tipps für eine gesunde, nährstoffreiche Kost. Außerdem zeigen wir Ihnen Strategien für ein verbessertes Zeitmanagement und Stressbewältigung. So können Sie sich mit unserem Wissensportal ganz einfach Ihr individuelles Wellnessprogramm zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zusammenstellen.
Impfungen und Vorsorgetermine für mehr Gesundheit und Lebensqualität
Das A und O einer gesunden Lebensführung ist Aufklärung. Doch viele Berichte sind kompliziert und schwer verständlich abgefasst. Besonders Laien verlieren dabei schnell den Durchblick. Unser Spezial zu Medizin und Gesundheit bringen Licht ins Ärztelatein. Informieren Sie sich mit den interessanten Fachartikeln von wissen.de über wichtige Themen wie Impfung, Vorsorgeuntersuchungen oder Erkrankungen wie Depression und Burn-out. Profitieren Sie dabei auch von unseren Verbraucher- und Literaturvorschlägen sowie den kurzweiligen Podcasts zu Gesundheit und Ernährung. Mit unserer Arzt-Auskunft finden Sie zudem schnell und zuverlässig geeignete Fachärzte und Kliniken in Ihrer Nähe.