
News der Woche 14.02.2025
Der Beitrag News der Woche 14.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

ChatGPT als Psychotherapeut?
Kann Künstliche Intelligenz in Zukunft Psychotherapeuten ersetzen? Eine Studie legt nun nahe, dass ChatGPT in mancher Hinsicht womöglich menschliche Fachleute übertrifft. In einem Experiment ließen Forschende den Chatbot sowie professionelle Psychotherapeuten auf fiktive Situationen aus einer Paartherapie reagieren. Dabei waren...

Knochen belegen Gewalt-Kannibalismus im Magdalénien
Menschliche Überreste aus der Maszycka-Höhle in Polen zeugen davon, wie Gesellschaften in Mitteleuropa in der Altsteinzeit lebten und wie sie ihre Toten bestatteten. Spuren an diesen Knochen deuten darauf hin, dass die Körper der Verstorbenen systematisch zerlegt wurden – bis aufs Knochenmark, wie neue Analysen ergaben. Die Funde...

Depressionen verändern Essensvorlieben
Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Verspielte Menschen litten weniger unter Pandemiestress
Was bestimmt, wie gut wir Stress und Krisen im Leben verkraften? Beobachtungen aus der Zeit der Corona-Pandemie legen nun nahe, dass Menschen mit einer spielerischen Einstellung zum Leben resilienter sein könnten. Erwachsene mit dieser Haltung litten weniger unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie als weniger verspielte...
Digital: Hintergründe über innovative Technologien
Digital ist ein Schlagwort, das zunehmend unseren Alltag mitbestimmt. Von einfachen Anzeigen auf Elektrogeräten bis hin zu komplexen digitalen Apparaten und Speichermedien steht alles im Zeichen dieser neuen Technologie. Mit den redaktionell geprüften Reportagen auf wissen.de bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen der digitalen Medien und ihre Auswirkungen auf unser Leben. Außerdem können Sie mit unseren informativen Wissenstests zum Thema Digital Ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet überprüfen und erweitern.
Digital Technologie: Wissenswertes über Digitalkameras und Bildbearbeitung
Digital-Kameras sind aus unserem Alltag heute nicht mehr wegzudenken. Von der Smartphone-Kamera für die Schnappschüsse unterwegs bis hin zu professionellen Spiegelreflex-Modellen - die aktuelle Kamerageneration bietet dem Benutzer eine Fülle neuer Möglichkeiten beim Fotografieren und bei der anschließenden Bildbearbeitung. In unserem umfangreichen Ratgeber auf wissen.de erhalten Sie nützliche Informationen zur richtigen Ausrüstung und hilfreiche Praxistipps für den Alltag. Weiterführende Links und Literaturtipps bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, mehr über das spannende Thema Digital zu erfahren.
Computer & Co: Bild und Ton digital aufbereitet
Digital aufbereitete Medien sind heute ein Standard. Formate wie MP3, Blu-Ray oder DVD haben Kassetten und Schallplatten längst als Bild- und Tonträger abgelöst. Auch im Privatbereich möchten viele Leute das Material von ihren alten Datenträgern sichern und digital abspeichern. Doch wie können alte Film- oder Tonaufnahmen digitalisiert werden? Und wie gelingt es, unscharfe Fotos nachzubearbeiten oder Videomaterial passend zu schneiden? Das Portal wissen.de enthält informative Fachartikel zu diesem Thema. Lexikoneinträge und unterhaltsame Quizfragen ergänzen das Wissensangebot und machen Sie fit für das digitale Zeitalter.