Wissenschaft

Der steinige Weg ins E-Zeitalter

In einem Punkt sind sich die Forscher weitgehend einig: Irgendwann werden die meisten Autos elektrisch unterwegs sein. Doch zunächst sind noch einige Hürden aus dem Weg zu räumen. von RALF BUTSCHER Der 29. Januar 1886 gilt als der Geburtstag des Automobils. Denn an diesem Tag meldete Carl Benz das von ihm in seiner Werkstatt in...

Wissenschaft

»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«

Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...

Angebot der Woche
GRAEF Diamant-Messerschärfer.
GRAEF Diamant-Messerschärfer. Der Messer-Schärfer der Küchen-Profis!
Wissenschaft

Hilfe für Zebrahaie

Haie sind weltweit stark in Bedrängnis geraten. Ein internationales Konsortium versucht nun erstmals, eine besonders gefährdete Hai-Art durch Nachzucht und Auswilderung zu retten. von KURT DE SWAAF Vielleicht stand ihre Existenz in den vergangenen 60 Millionen Jahren einfach unter keinem guten Stern. Irgendwann in grauer Vorzeit...

Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Geothermie hat Zukunft!

Ideen für klimaschonende Stromproduktion gibt es viele. Doch abgesehen von Wind- und Solarenergie scheint keine von ihnen wirklich großes Potenzial zu haben – vielleicht mit einer Ausnahme: Geothermie, also der Nutzung von Erdwärme. Dafür wird heißes Wasser aus dem Erdinneren an die Oberfläche gepumpt, um damit Dampfgeneratoren...

Wissenschaft

Assistent, Baukasten, Chamäleon

An pfiffigen Ideen, wie das Autofahren zu einer ganz neuen Form von Erlebnis werden kann, mangelt es den Forschern nicht. Sie setzen dabei unter anderem auf intelligente Systeme, feinfühlige Technik und eine Rundumvernetzung. von HEIKE STÜVEL Mobilitätsforscher sind überzeugt: Die Autobranche wird sich in den nächsten Jahren und...

Junger Mann mit Sonnebrille und Blindenstock unter dem Arm sitzt auf einer Parkbank und spricht in ein Smartphone
Wissenschaft

KI ermöglicht tragbares Navi für Blinde

Forschende haben ein tragbares Assistenzsystem entwickelt, das blinden und sehbehinderten Menschen die Navigation erleichtern kann. Es basiert auf einer künstlichen Intelligenz, die die Umgebung des Trägers per Brillen-Kamera überwacht, die visuellen Informationen in akustische Signale und Vibrationen übersetzt und den Träger...

Digital: Hintergründe über innovative Technologien

Digital ist ein Schlagwort, das zunehmend unseren Alltag mitbestimmt. Von einfachen Anzeigen auf Elektrogeräten bis hin zu komplexen digitalen Apparaten und Speichermedien steht alles im Zeichen dieser neuen Technologie. Mit den redaktionell geprüften Reportagen auf wissen.de bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen der digitalen Medien und ihre Auswirkungen auf unser Leben. Außerdem können Sie mit unseren informativen Wissenstests zum Thema Digital Ihre Kenntnisse auf diesem Gebiet überprüfen und erweitern.

 

Digital Technologie: Wissenswertes über Digitalkameras und Bildbearbeitung

Digital-Kameras sind aus unserem Alltag heute nicht mehr wegzudenken. Von der Smartphone-Kamera für die Schnappschüsse unterwegs bis hin zu professionellen Spiegelreflex-Modellen - die aktuelle Kamerageneration bietet dem Benutzer eine Fülle neuer Möglichkeiten beim Fotografieren und bei der anschließenden Bildbearbeitung. In unserem umfangreichen Ratgeber auf wissen.de erhalten Sie nützliche Informationen zur richtigen Ausrüstung und hilfreiche Praxistipps für den Alltag. Weiterführende Links und Literaturtipps bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, mehr über das spannende Thema Digital zu erfahren.

 

Computer & Co: Bild und Ton digital aufbereitet

Digital aufbereitete Medien sind heute ein Standard. Formate wie MP3, Blu-Ray oder DVD haben Kassetten und Schallplatten längst als Bild- und Tonträger abgelöst. Auch im Privatbereich möchten viele Leute das Material von ihren alten Datenträgern sichern und digital abspeichern. Doch wie können alte Film- oder Tonaufnahmen digitalisiert werden? Und wie gelingt es, unscharfe Fotos nachzubearbeiten oder Videomaterial passend zu schneiden? Das Portal wissen.de enthält informative Fachartikel zu diesem Thema. Lexikoneinträge und unterhaltsame Quizfragen ergänzen das Wissensangebot und machen Sie fit für das digitale Zeitalter.