
Flüchtige Dogmen
Warum werden in der Biologie immer wieder Dogmen aufgestellt – und meist auch wieder gebrochen? Schließlich kommt der Begriff „Dogma“ historisch aus Theologie und Philosophie und bezeichnet vornehmlich eine – meist „von oben“ – beschlossene oder gar verordnete grundsätzliche Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich...

Wie lang ist die Küste der britischen Insel?
Die obige Frage erwartet man vielleicht im Rahmen eines Geografie-Tests in einer britischen Schule. Aber nicht als Titel in einer wissenschaftlichen Arbeit aus dem Jahr 1967. Die Küste ist halt so lang, wie sie ist und fertig. Dumme Frage! Warum sollte sich die Wissenschaft damit beschäftigen? Kam der Queen ihr Reich nach der...

Höhere Heilungschancen
Hormonelle Therapien finden in der Medizin vielfache Anwendung. Neue Wirkstoffe versprechen präzisere Therapien bei Brustkrebs. von SIGRID MÄRZ Die Diagnose Brustkrebs bedeutet für die Menschen, die sie erhalten, einen massiven Einschnitt in ihr Leben. Bei Männern ist Brustkrebs selten: Eine von 100 Neuerkrankungen betrifft einen...

»Vogelstimmen berühren viele Menschen«
Vogelliebhaber kennen BirdNET längst. Im Interview berichtet der Entwickler Stefan Kahl, inwieweit sich die App als Forschungsplattform vor allem auch bei Experten etabliert hat. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Dr. Kahl, ist BirdNET mehr als ein Spielzeug? Tatsächlich ist die App eher ein Nebenprodukt unserer...
Lernen & Familie: nicht für die Schule, sondern fürs Leben
In der großen Wissenswelt zum Thema Familie und Lernen finden Sie interessante Informationen für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten. Dabei wird schnell klar: Man lernt nicht nur, um gute Noten oder positives Feedback zu bekommen, sondern auch für sich selbst und vor allem für die Zukunft. Das Lernen dauert ein Leben lang, ständig erweitern wir unser Wissen und unseren Horizont. Schülerinnen und Schüler werden schon früh an selbstständiges Lernen herangeführt; die Schule vermittelt neben der Nutzung von klassischen Lernmedien wie Büchern auch aktuelle Lernzugänge wie die Nutzung des Internets. Unsere Hausaufgabenhilfe spielt dabei auch eine wichtige Rolle.
Studium, Ausbildung und Co: Gründe fürs Lernen
Lernen ist wichtig, um einen guten Job zu bekommen. Aber vor dem Eintritt in den Arbeitsmarkt steht die Zeit der Ausbildung. Auf wissen.de gibt es praktische Bewerbungstipps für Berufseinsteiger und Berufserfahrene sowie Wissenstests zu verschiedenen Themenbereichen. Außerdem hat die Redaktion neue Ausbildungsberufe unter die Lupe genommen und stellt sie vor. Sie finden außerdem Wissenswertes über die effektive Suche nach Ihrem Traumjob, erfolgreiche Vorstellungsgespräche und wie man andere von seinen Fähigkeiten überzeugt. Für all das bildet Lernen einen wichtigen Grundstein und die Basis für das zukünftige (Arbeits-)Leben.
Online Lernen und das Gedächtnis trainieren auf wissen.de
Auf dem Wissensportal gibt es viele Möglichkeiten zum interaktiven Lernen. Dafür steht Ihnen eine Vielzahl an Wörterbüchern, Lexika und Vokabeltrainern verschiedener Sprachen zur Verfügung. Wählen Sie aus den Rubriken Alltag, Kultur oder Reise und lernen Sie spielerisch neue Wörter und wichtige Redewendungen! Mithilfe unzähliger Wissenstests erweitern Sie Ihr Wissen und erhalten nützliche Zusatzinformationen. Besonders effektiv und hilfreich für Schülerinnen und Schüler sind Planspiele, in denen sie eigene Entscheidungen treffen und die Konsequenzen erfahren, z. B. in sogenannten Business School Games, die oft von Unternehmen gefördert werden. So sind Spaß und wichtige Aspekte des Lernens optimal verbunden!