Daten der Weltgeschichte
25. 7. 1532
Deutsches Reich
Kaiser Karl V. erhebt die „Constitutio Criminalis Carolina“ (Peinliche Halsgerichtsordnung) zum Reichsgesetz. Dieses letzte große Gesetzgebungswerk eines deutschen Königs ist das erste allgemeine Strafgesetz mit Strafgerichtsordnung und bleibt bis ins 18./19. Jahrhundert in Kraft.

Das Atom der Biologen
Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...

Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...