Daten der Weltgeschichte
1995
Deutschland
Die Arbeitslosenquote beträgt 1995 9,5%. Dies entspricht 3,6 Mio. registrierten Erwerbslosen. Die Zahl der nicht gemeldeten Erwerbslosen wird auf 2,1 Mio. Personen geschätzt. Mit 4 270 426 erreicht die Arbeitslosigkeit im Februar 1996 ihren bisherigen Höchststand in der Nachkriegszeit. Zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit erklären sich die Gewerkschaften zu substanziellen Zugeständnissen bereit. Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Metall Klaus Zwickel schlägt im November ein„Bündnis für Arbeit“ vor: Wenn sich die Arbeitgeber verpflichten, in den nächsten drei Jahren 300 000 Arbeitsplätze zu schaffen und die Bundesregierung auf Kürzungen von Arbeitslosengeld und -hilfe verzichte, sei die Gewerkschaft mit einer Nullrunde für Löhne und Gehälter einverstanden. Auf überregionaler Ebene scheitert die Initiative im Mai 1996 am Widerstand im Arbeitgeberlager. Auf regionaler Ebene und in verschiedenen Branchen kommt es zu Einzelvereinbarungen.

Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?
Die Erdatmosphäre reicherte sich erst durch die Photosynthese der Cyanobakterien und anderer photosynthetisch aktiver Organismen mit Sauerstoff an. Erst dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Sauerstoff-atmender Organismen. Für ihre Stoffwechsel waren Moleküle wie die aeroben Chinone von großer Bedeutung. Forschende haben...

Gesichtstemperatur könnte biologisches Alter verraten
Kalte Nase, warme Wangen: Diese Merkmale deuten einer Studie zufolge auf ein höheres biologisches Alter hin. Mit Hilfe eines KI-Modells haben Forschende Wärmebildaufnahmen der Gesichter von mehr als 2800 Personen ausgewertet und festgestellt, dass die Temperaturmuster im Gesicht nicht nur altersabhängig sind, sondern auch...