Daten der Weltgeschichte
24. 1. 661, Kalifat der Omaijaden
Arabien
Der Kalif Ali Ibn Abi Talib (seit 656) wird ermordet. Der Machtkampf zwischen seinen Anhängern, den Schiiten, und den Charidschiten um den syrischen Gouverneur Moawija ist damit entschieden. Moawija I. wird Kalif (bis 680) und begründet das Kalifat der Omaijaden (bis 750) mit Sitz in Damaskus. Unter den Omaijaden dehnt sich das Islamische Reich in einer zweiten großen Expansionswelle weiter nach Nordafrika, Turkestan, den Punjab und Spanien aus. Nach dem Sturz der Dynastie durch die Abbasiden (750) gründet der letzte überlebende Omaijaden-Prinz ein Emirat in Spanien (756, Emirat von Córdoba).

KI-Sprachmodell analysiert und entwirft DNA-Sequenzen
Mit einem Wortschatz von lediglich vier Buchstaben kodiert die DNA in Millionen von Basenpaaren die genetische Information. Diese „Sprache des Lebens“ hat nun ein neues KI-Modell gelernt, das nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie große Sprachmodelle. Das Modell namens Evo wurde mit 2,7 Millionen Genomen von Bakterien und...

Geheimnisvolles Licht
Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....