Daten der Weltgeschichte

999

Mittelamerika

Die Maya-Stadt Chichén Itzá auf der Halbinsel Yucatán erwächst unter einer toltekischen Dynastie zu neuer Blüte. Der Tempel des Kukulcán entsteht nach dem Vorbild von Bauten in der Toltekenhauptstadt Tula und ist einer der größten und heute am besten erhaltenen Pyramidenbauten Mittelamerikas. Daneben zeugt der Rundbau des Observatoriums Caracol vom wissenschaftlichen Interesse und hohen Kenntnisstand der Tolteken. Er besitzt eine kugelige Dachhaube, die über einen schneckenförmigen Gang erreicht wird. Der 75 m lange Ballspielplatz ist der größte Mittelamerikas.

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Reden wir über Gott und das Ende der Welt

Das Ende des Jahres naht, und mit den multiplen Krisen um uns herum scheint manchmal auch das Ende der Welt in greifbare Nähe zu rücken. Haben wir auf absehbare Zeit vielleicht wirklich einen Weltuntergang zu befürchten? Und wenn ja, wann ist er aus wissenschaftlicher Sicht zu erwarten? Eines gleich vorweg: Wir können unser Ende...

Meteorit, Dimorphos
Wissenschaft

Attacke im All

Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch