Daten der Weltgeschichte
415–413 v. Chr.
Mittelmeer
Die mit Athen verbündete Stadt Segesta auf Sizilien ruft die attische Flotte gegen Syrakus und Selinunt zu Hilfe. Der Kommandant der entsandten Flotte ist Alkibiades, der wegen eines drohenden Prozesses zu Sparta überläuft und die Konkurrenzmacht der Athener zu einer Intervention auf Sizilien bewegt. Anlässlich der Entsendung von Truppen Spartas bricht der 2. Peloponnesische Krieg erneut aus. Die Belagerung von Syrakus durch Athen wird 413 v. Chr. von einem spartanischen Heer aufgehoben, die Flotte geht verloren. Die Niederlage markiert die entscheidende Schwächung Athens im Attisch-Delischen Seebund. Zahlreiche Städte verweigern Athen die Gefolgschaft. Parallel erhält Sparta Gelder vom persischen Großkönig zur Finanzierung des Krieges gegen Athen, das Persiens Hauptfeind ist.

Das Orchester unseres Körpers
Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...

Neue Wege ohne Widerstand
Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...