Daten der Weltgeschichte
415–413 v. Chr.
Mittelmeer
Die mit Athen verbündete Stadt Segesta auf Sizilien ruft die attische Flotte gegen Syrakus und Selinunt zu Hilfe. Der Kommandant der entsandten Flotte ist Alkibiades, der wegen eines drohenden Prozesses zu Sparta überläuft und die Konkurrenzmacht der Athener zu einer Intervention auf Sizilien bewegt. Anlässlich der Entsendung von Truppen Spartas bricht der 2. Peloponnesische Krieg erneut aus. Die Belagerung von Syrakus durch Athen wird 413 v. Chr. von einem spartanischen Heer aufgehoben, die Flotte geht verloren. Die Niederlage markiert die entscheidende Schwächung Athens im Attisch-Delischen Seebund. Zahlreiche Städte verweigern Athen die Gefolgschaft. Parallel erhält Sparta Gelder vom persischen Großkönig zur Finanzierung des Krieges gegen Athen, das Persiens Hauptfeind ist.

Multitalent Kohlenstoff
Forscher suchen nach Möglichkeiten, Formen elementaren Kohlenstoffs möglichst umweltverträglich und klimaschonend zu gewinnen.
Der Beitrag Multitalent Kohlenstoff erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Training für eine starke Psyche
Manche Menschen stecken Krisen besser weg als andere und wachsen sogar an Herausforderungen. Neue Forschungen zeigen: Jeder kann sich ein Stück weit gegen Widrigkeiten des Lebens stählen. von CHRISTIAN WOLF Lange Zeit schien es vor allem eine Frage des Schicksals zu sein, ob jemand an stark belastenden Lebenssituationen wie einer...