Daten der Weltgeschichte

28. 6. 1762

Russland

Zar Peter III. wird von seiner Gattin Sophie Friederike Auguste gestürzt, die als Katharina II., die Große, auf den Zarenthron folgt und die Dynastie des Hauses Holstein-Gottorf begründet. Ihr Mann wird am 17. 7. 1762 ermordet. Die Zarin löst das von ihrem Mann mit Preußen geschlossene Bündnis wieder auf, bleibt aber im Siebenjährigen Krieg neutral. Ihre Herrschaftszeit bis 1796 markiert eine der glanzvollsten Epochen der russischen Geschichte.

Rheuma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Rheuma in jungen Jahren

Rheuma ist keine reine Alterskrankheit. In Deutschland sind Zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen. Weil die Symptome vielfältig sind, ist die Erkrankung schwierig zu erkennen. von SIGRID MÄRZ So hatte sich Louisa den Freitagnachmittag nicht vorgestellt. Gerade noch feierte die 15-Jährige gemeinsam mit anderen Jugendlichen...

Orcas
Wissenschaft

Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer

Im nahrungsreichen Süden leben etwa 25.000 Orcas, zugehörig zu vier Orca-Ökotypen. Aufgrund ihrer Unterschiede „durch Kultur“ sind die Grenzen zu (Unter-)Arten schwer zu ziehen. von BETTINA WURCHE Schwertwale sind intelligente und soziale Tiere, kooperative Jäger und die größten Raubtiere des Ozeans. Im Südpolarmeer lassen sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon