Daten der Weltgeschichte
24. 5. 1998
Ungarn
Machtwechsel: Bei der Parlamentswahl erleiden die regierenden Sozialisten unter Ministerpräsident Gyula Horn eine schwere Niederlage. Der rechtsliberale Bund Junger Demokraten (Fidesz) gewinnt 128 Sitze hinzu und wird mit 148 der 386 Abgeordneten stärkste Kraft im Parlament. Der erst 25-jährige Fidesz-Vorsitzende Viktor Orbán wird neuer Chef einer Koalitionsregierung, die mit der Partei der Kleinen Landwirte und dem konservativen Demokratischen Forum bildet. Auch die neue Regierung befürwortet den für 1999 vorgesehenen Beitritt Ungarns zur NATO und strebt einen möglichst raschen Beitritt zur Europäischen Union an.

Bedrohliche Pilze
Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...

Giftige Reiswaffeln?
Bayreuther Forschende identifizierten eine lang verborgene Arsen-verbindung, die sich auch in hoher Konzentration in Reiswaffeln finden lässt. von TAMARA WORZEWSKI Ich rate meinem Bekanntenkreis, von Reiswaffeln vorerst Abstand zu nehmen“, sagt Stephan Clemens von der Universität Bayreuth. Seit er gemeinsam mit Britta Planer-...