Wahrig Fremdwörterlexikon
Akzeptor
Ak|zẹp|tor 〈m.; –s, –to|ren〉
[< lat. acceptus, Part. Perf. zu accipere »annehmen«] 1 〈Physik〉
Störstelle im Kristallgitter eines Isolators od. Halbleiters, die ein Elektron einfangen kann; Ggs Donator
2 〈Chemie〉
Stoff, der bei einer chem. Reaktion freiwerdende Atome bindet
3 〈Kyb.〉
System, das Elemente od. Informationen von einem anderen System aufnimmt; Ggs Donator

Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...

Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Wetterfrosch in uns
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Kino im Kopf
Pastillen und Pulver
Superstars im Tarantel-Nebel
Im Wald, da sind die Räuber