Wahrig Fremdwörterlexikon
Alkohol
Ạl|ko|hol 〈m.; –s, –e〉
[< arab. alkohol »Bleiglanz zum Färben der Brauen«] 1 〈i. w. S.〉
organ. chem. aliphat. od. aromat. Verbindung, in der ein od. mehrere Wasserstoffatome durch eine od. mehrere Hydroxyl–(OH–)Gruppen ersetzt sind, allg. Formel für einwertige, aliphat., gesättigte Alkohole, Ausgangsprodukte für org. Synthesen, gute Lackzusätze, Lösungsmittel

Wissenschaft
Die Suche nach dem Unmöglichen
Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...

Wissenschaft
Im Ring der Zeit
Führt die fernste Zukunft zurück zum Urknall? von RÜDIGER VAAS Alles scheidet, Alles grüsst sich wieder; ewig bleibt sich treu der Ring des Seins. In jedem Nu beginnt das Sein; um jedes Hier rollt sich die Kugel Dort. Die Mitte ist überall. Krumm ist der Pfad der Ewigkeit“, verkündete Friedrich Nietzsche seine tiefe Überzeugung „...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die maritime Speisekammer
Der Ursprung der Ozeane
Oasen auf der Schneeball-Erde
Wir sind, wie wir sprechen
Umleitung für Licht und Lärm
Kontroverse Quantenrealität