Wahrig Fremdwörterlexikon
Alkohol
Ạl|ko|hol 〈m.; –s, –e〉
[< arab. alkohol »Bleiglanz zum Färben der Brauen«] 1 〈i. w. S.〉
organ. chem. aliphat. od. aromat. Verbindung, in der ein od. mehrere Wasserstoffatome durch eine od. mehrere Hydroxyl–(OH–)Gruppen ersetzt sind, allg. Formel für einwertige, aliphat., gesättigte Alkohole, Ausgangsprodukte für org. Synthesen, gute Lackzusätze, Lösungsmittel

Wissenschaft
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...

Wissenschaft
Perfect Timing
Wie entstehen in der Wissenschaft große Durchbrüche? Sicherlich auf viele verschiedene Weisen. Denn schließlich erforscht die Wissenschaft das Unbekannte. Woher soll man also vorher wissen, wie man es im Einzelfall am besten enthüllt. Den einen planbaren Königsweg, der sicher zu einer bestimmten Erkenntnis führt, gibt es folglich...