Wahrig Fremdwörterlexikon
Anapher
Anạ|pher 〈f.; –, –n〉
[< grch. anaphora »Beziehung«; zu anapherein »herauftragen, zurückbeziehen«] 1 〈Rhet.〉
Wiederholung des Anfangswortes in aufeinanderfolgenden Sätzen od. Satzteilen, z. B. »das Wasser rauscht, das Wasser schwoll«; Ggs Epiphora
2 〈Sprachw.〉
sprachliche Einheit, die auf etwas Vorausgegangenes verweist, z. B. »es« in dem Satz »Das Essen war gut, es war jedoch sehr reichhaltig.«

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Wissenschaft
Grüne Metallsammler
Manche Pflanzen können in ihrem Organismus Metalle anhäufen. Diese Eigenschaft ermöglicht es, Metalle zu ernten und zu verwerten.
Der Beitrag Grüne Metallsammler erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorstoß in die Hölle
Das Ende der Hölle
Umleitung für Licht und Lärm
Ozeane als Quelle des Lebens
Winzlinge am Werk
Ein buntes Plastik-Meer