Wahrig Fremdwörterlexikon
Dislokationsbeben
Dis|lo|ka|ti|ons|be|ben 〈n.; –s, –; Geol.〉
durch tektonische Bewegungen hervorgerufenes Erdbeben

Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Globale Überreichweiten
Totgesagte leben länger
Ein See im Stresstest
Der Wetterfrosch in uns
Meinung ohne Ahnung
Kernkraft, Kernkraft überall
Weitere Inhalte auf wissen.de
Embryonenschutzgesetz
Geschiebe
11. April 1978
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Vegesack, Siegfried von
9. November 1976