Wahrig Fremdwörterlexikon
Dyslalie
Dys|la|lie 〈f.; –, –n; Med.〉
[< Dys… + grch. lalia »Gerede, Geplauder«] Stammeln

Wissenschaft
Die Kraft der Wellen
Rund 70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Ingenieure wollen jetzt die Energie des Meeres nutzen, um auf schwimmenden Inseln elektrischen Strom zu erzeugen. von RAINER KURLEMANN Wer schon einmal in einem Boot oder am Strand gegen die Wellen gekämpft hat, der ahnt, wie viel Energie im Meer steckt. Tag für Tag...

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung der Langsamkeit
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Vom Nutzen der Roten Königin
Leben im Extremen
Geschöpfe der Tiefe
Verstopft