Wahrig Fremdwörterlexikon
Karosse
Ka|rọs|se 〈f.; –, –n〉
[< frz. carrosse »Prunkwagen« < ital. carroccio »Wagen, auf dem das Feldzeichen in die Schlacht geführt wird« < mlat. carracutium »zweirädriger Wagen mit hohen Rädern«, < gallolat. carrus »Wagen«] 1
eleganter, vierrädriger Pferdewagen, der oft als Staatskutsche verwendet wurde;
Staats~
2 〈fig.〉
schweres Luxusautomobil

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Routen des Reichtums
Im Fluss der Zeit
Ein Viererpack aus Neutronen
Reisen zu Dunklen Orten
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen