Wahrig Fremdwörterlexikon
Klassik
Klạs|sik 〈f.; –; unz.〉
[→ klassisch] 1 〈i. w. S.〉
Zeitabschnitt (bes. künstlerisch) bedeutender Leistungen eines Volkes
2 〈i. e. S.〉
Blütezeit der altgrch. u. altröm. Kultur
3
deutsche literarische Bewegung von etwa 1786 (Goethes italien. Reise) bis 1805 (Schillers Tod), die durch harmon. Ausgewogenheit, Maß u. Reife sowie durch die Orientierung an der Antike gekennzeichnet ist
4 〈Musik〉
Zeitabschnitt von etwa 1770 bis 1825 mit dem von Haydn, Mozart u. Beethoven geschaffenen einfachen, natürl. Stil, der die Sonatenform bevorzugte u. zur Vollendung führte;
Wiener ~

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Einfangen und einsperren
Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum Immuntherapien anfälliger für Infektionen machen
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
Extremer Sonnensturm der Antike genau datiert
Überraschende Nahrung eines Urvogels
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt