Wahrig Fremdwörterlexikon
Klassizismus
Klas|si|zịs|mus 〈m.; –; unz.; Bez. für〉
zwei europäische Kunstrichtungen, im 16./17. Jh. in der Baukunst, von Palladio ausgehend, u. 1770–1830 in Baukunst, Plastik, Malerei u. Kunstgewerbe (Neu– od. Neoklassizismus), die sich die klaren, strengen Formen des klass. Altertums zum Vorbild nahmen

Wissenschaft
Bergbau im All
Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.
Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schlaflos bei Vollmond?
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Verheizt!
Sauberer Stahl
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt