Wahrig Fremdwörterlexikon
Konkomitanz
Kon|ko|mi|tạnz 〈f.; –, –en〉
[< lat. concomitatus] 1 〈Sprachw.〉
Bedingung für ein gemeinsames Vorkommen von unterschiedlichen Wortklassen, z. B. »jmdn. fragen« und »(jmdn.) erkennen« (obligatorisches u. fakultatives Vorkommen); Sy Kookkurrenz
2 〈unz.; kath. Theologie〉
Gegenwart Christi in Brot u. Wein

Wissenschaft
Diagnose aus der Ferne
Dermatologen sind Vorreiter der Telemedizin – und werden dabei künftig von Künstlicher Intelligenz unterstützt. von FRANK FRICK Hautärzte sind bei der Telemedizin führend: Laut der Analyse des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts Goldstein Market Intelligence aus dem letzten Jahr entfallen weltweit rund 30 Prozent aller...

Wissenschaft
Was Pilze erzählen
Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...