Wahrig Fremdwörterlexikon

Laterne

La|tr|ne
f.; , n
1
durch Glas od. Papiergehäuse geschützte Lichtquelle;
Papier~; Stall~; Straßen~
2
mit Fenstern versehenes Türmchen auf dem durchbrochenen Scheitel einer Kuppel
3 bei Haustieren
weißer Stirnfleck, Blesse
4
~ des Aristoteles
bei vielen Seeigeln den Vorderarm umgebender, umfangreicher Muskel u. Kalkspangenapparat zur Bewegung der den Mund umstehenden Zähne
[< mhd. la(n)tern(e) < lat. la(n)terna < grch. lamptera, Akk. zu lampter »Leuchter«]
Rechnender Junge
Wissenschaft

Freundeskreis gibt Jungen Mathe-Selbstvertrauen

Jungen schätzen ihre Mathefähigkeiten oft höher ein als Mädchen – auch wenn sich die objektiven Leistungen nicht unterscheiden. Doch welche Faktoren tragen zu diesen unterschiedlichen Selbsteinschätzungen bei? Eine Studie hat nun einen bisher wenig beachteten Faktor identifiziert: den Vergleich mit Gleichaltrigen. Demnach...

Wissenschaft

Seide aus dem Labor

Die Modebranche trägt Mitverantwortung für den Klimawandel, die Umweltverschmutzung und Tierquälerei. Nun revolutionieren Bio-Ingenieure den Kleiderschrank. von ROMAN GOERGEN Der US-Amerikaner Dan Widmaier nennt sich selbst gern einen „Nerd“ oder „Geek“. Diese Worte sind nur schwer mit einem einzigen Begriff ins Deutsche zu...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon